Markenstrategie

Ukraine-Krieg: Verbraucher fordern von Unternehmen Haltung

12.04.2022 - Drei von vier Deutschen machen künftige Kaufentscheidungen davon abhängig, wie sich Unternehmen im Ukraine-Krieg verhalten und positionieren. Sagen sie zumindest.

von Frauke Schobelt

Deutsche VerbraucherInnen sehen sehr genau hin, wie sich Unternehmen zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine positionieren. Drei von vier Deutschen (77 Prozent) wollen ihre Kaufentscheidungen künftig sogar davon abhängig machen, wie sich Unternehmen und Marken im Ukraine-Krieg verhalten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von mehr als 1.000 Personen in Deutschland ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom   .

Großen Zuspruch gibt es für die Entscheidung zahlreicher Unternehmen der Digitalbranche, das Neukundengeschäft in Russland auszusetzen: Acht von zehn Deutschen (80 Prozent) sind der Ansicht, dass sich Digitalunternehmen klar gegen Russland positionieren sollten. "Die Verbraucherinnen und Verbraucher verurteilen mit großer Mehrheit den barbarischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und beobachten sehr genau, wie sich die Unternehmen gegenüber dem Aggressor Russland positionieren. Wer sich nicht klar an die Seite der Ukraine stellt, läuft Gefahr, das Vertrauen deutscher Kundinnen und Kunden zu verspielen und riskiert Einbußen", lautet das Fazit von Bitkom-Präsident Achim Berg .

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Andreas Richardon
    Andreas Richardon
    (LOBECO)
    Bild: Niklas Ben el Mekki
    Niklas Ben el Mekki
    (LOBECO)

    Die brutale Wahrheit: Deine Social Media Daten sind nutzlos - ohne KI!

    Social Media generiert täglich riesige Datenmengen, doch ohne die richtige Analyse bleiben diese nutzlos. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, aus der Datenflut relevante Erkenntnisse zu gewinnen. Die CMO fordern datenbasierte Entscheidungen, doch ohne KI fehlt die Grundlage. KI ist der Schlüssel, um Muster zu erkennen, Trends vorherzusagen und datengetriebene Strategien zu entwickeln. Das LOBECO-Team, Niklas Ben El Mekki und Andreas Richardon, zeigt, wie KI die Datenanalyse revolutioniert und Social Media-Daten in wertvolle Insights verwandelt.
    In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie mit KI Ihre Social Media-Daten effizient nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Erfolg im Marketing zu maximieren. Die Wahrheit ist klar: Ohne KI bleibt der Erfolg im Social Media-Marketing unerreichbar.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de