Kommunikation

Telefon häufig wichtiger als Internet

14.02.2022 - In der Pandemie ist die Unsicherheit gewachsen, wie korrekt die Informationen im Internet sind.

von Susan Rönisch

Immer mehr Menschen greifen lieber zum Telefon, um eine direkte Frage zu stellen, statt im Internet selbst nach Antworten zu suchen. Das ist die Essenz einer Expertenumfrage der Schweizer Spitch AG   . Beinahe zwei Drittel der 100 befragten Fachleute stellen demnach eine deutliche Verschiebung im Kommunikationsverhalten zugunsten des telefonischen Direktkontakts fest. Als Grund dafür nennt die Studie die Verunsicherung angesichts der Pandemie.

Demnach führen 59 Prozent der Fachleute das stark gestiegene Anrufvolumen bei zahlreichen Unternehmen und Behörden darauf zurück, dass viele Menschen das Vertrauen in die Korrektheit der Informationen im Internet verloren hätten. 84 Prozent der Experten vertreten die Auffassung, dass das Internet als verlässliche Quelle durch die Informationsüberflutung an Bedeutung eingebüßt hat. Aufgrund der ständigen Änderungen der Corona-Maßnahmen und den Auswirkungen auf die eigene Lebenssituation, etwa bei Reisebuchungen, Behördengängen, Veranstaltungen oder Impfterminen, bevorzugen die Menschen eine persönliche Beratung am Telefon, meinen 62 Prozent der Befragten.

Der Griff zum Telefon ist laut Umfrage vor allem angesagt, wenn es um ein persönliches Anliegen (82 Prozent) oder ein drängendes Problem (81 Prozent) geht. Auf jeden Fall steht das Telefon an erster Stelle bei Fragen rund um die eigene Gesundheit (61 Prozent) und die persönlichen Finanzen (59 Prozent). Besonders gefragt ist der telefonische Kontakt zudem, wenn die Betroffenen einen Rat suchten, statt nur eine Auskunft zu benötigen, sind sich 59 Prozent der Experten sicher.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de