Audio-Branding

MediaMarktSaturn will anders klingen

28.08.2024 - Nachdem MediaMarktSaturn im Januar sein neues visuelles Brand-Design präsentiert hat, startet nun die Entwicklung des Audio-Branding. Sascha Glock, Manager Brand Marketing & Strategy bei MediaMarktSaturn, will die Handelsmarke "zu einem klanglichen Erlebnis mit hohem Wiedererkennungswert" machen.

von Joachim Graf

Die Marke MediaMarktSaturn selbst will Glock zu einem klanglichen Erlebnis mit hohem Wiedererkennungswert machen - bei gleichzeitig größtmöglicher auditiver Flexibilität. Und das über alle Touchpoints in 11 europäischen Ländern hinweg. Auch der Einsatz neuer Technologien, wie generative Künstliche Intelligenz, Sprachsynthese und Künstliche Stimmen, sollen ganz im Sinne der eigenen Markenwerte rund um Claim "Technik besser erleben" künftig eine tragende Rolle in der auditiven Kommunikation von MediaMarktSaturn spielen.

Nach einem mehrmonatigen Pitchprozess gewann die Hamburger Audio-Agentur German Wahnsinn den Pitch als Audio-Leadagentur. Zu den ersten Projekten von German Wahnsinn gehört die bereits fortgeschrittene Entwicklung eines neuen und vollständigen Audio Brandings mit neuer Markenmusik, einer ganzen Klangwelt inkl. diverser Identifier-Sounds und einem musikalischen Motiv, das als Soundlogo funktioniert.

Das Besondere dabei: Es wurde ein Klang-Universum geschaffen, das auf einem agil und dynamisch gedachten Soundkonzept und den Prinzipien von Game Audio basiert. Ähnlich aufgebaut wie die Soundwelten in Computer- und Konsolenspielen, die sich heute dynamisch und individuell je nach Situation anpassen, aber trotzdem unverkennbar und wiedererkennbar sind.

Das neue Sound-Universum soll flexibel wachsen können, um sich zukünftig nahtlos weiterentwickeln zu lassen und so für eine konsistente Markenwahrnehmung sukzessive auf alle Marken-Touchpoints ausgeweitet werden: von der Kampagnenmusik im TV-Spot über das Connect-Geräusch beim Einschalten einer Eigenmarken Bluetooth-Soundbox bis zum Instore-Radio. Im Oktober soll die erste große Media-Kampagne mit dem neuen Audio Branding starten.

Das neue Klang-Universum soll "der Gegenvorschlag zu klassischen, starren Soundlogos und Markenmusiken" werden: Statt fester Geräusche oder Tonfolgen setzt der Omnichannel-Händler künftig auf dynamischen, veränderbaren Sound, der die Marke nicht einsperrt - mit neuesten Technologien und Game Audio und einem systematischen Ansatz, der dem von In-Game-Sound in modernen Videospielen ähnlich ist.

Die MediaMarktSaturn Retail Group   hat die Klangagentur German Wahnsinn   als neue Leadagentur für Audio Branding ausgewählt, die für mindestens die nächsten 2,5 Jahre den gesamten Sound bei und rund um MediaMarktSaturn entwickeln soll.

Mit dem Begriff "Experience Electronics" beschreibt Omnichannelhändler MediaMarktSaturn seine Neupositionierung und zugleich das Leistungsspektrum für seine Kundschaft, indem der Elektronikhändler mit seinem Portfolio an Formaten und Marken das Kundenerlebnis und die persönliche Beratung in den Mittelpunkt stellen will. Zum Unternehmen zählen die Kernmarken MediaMarkt und Saturn, mit rund 1.000 stationären Märkte in 11 europäischen Ländern. Die Eigenmarken PEAQ, KOENIC, ISY und ok. runden das Portfolio ab. MediaMarktSaturn beschäftigt rund 50.000 Mitarbeiter und gehört mehrheitlich zur Ceconomy AG   . Der Umsatz betrug im Geschäftsjahr 2022/23 rund 22,2 Milliarden Euro, 22 Prozent machte dabei der Online-Vertrieb inklusive Drittanbieter aus.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Andreas Richardon
    Andreas Richardon
    (LOBECO)
    Bild: Niklas Ben el Mekki
    Niklas Ben el Mekki
    (LOBECO)

    Die brutale Wahrheit: Deine Social Media Daten sind nutzlos - ohne KI!

    Social Media generiert täglich riesige Datenmengen, doch ohne die richtige Analyse bleiben diese nutzlos. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, aus der Datenflut relevante Erkenntnisse zu gewinnen. Die CMO fordern datenbasierte Entscheidungen, doch ohne KI fehlt die Grundlage. KI ist der Schlüssel, um Muster zu erkennen, Trends vorherzusagen und datengetriebene Strategien zu entwickeln. Das LOBECO-Team, Niklas Ben El Mekki und Andreas Richardon, zeigt, wie KI die Datenanalyse revolutioniert und Social Media-Daten in wertvolle Insights verwandelt. Die Wahrheit ist klar: Ohne KI bleibt der Erfolg im Social Media-Marketing unerreichbar.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de