Programmatic Printing

Adnymics bietet nun auch hyperpersonalisierte Direct Mails

Ein erster Kunde ist HSE. (Bild: Adnymics/HSE)
Ein erster Kunde ist HSE.

26.08.2021 - Der Anbieter, bekannt für personalisierte Paketbeilagen, ermöglicht über die Marketing Automation nun auch Aussteuerung und Versand von hyperpersonalisierte Direct Mails. Ein erster Kunde ist das Homeshopping-Unternehmen HSE.

von Frauke Schobelt

Die Adnymics GmbH     erweitert ihr Angebot im Bereich Programmatic Printing. Das Unternehmen wurde 2014 gegründet und hat sich seither auf personalisierte Kundenbindungslösungen in gedruckter Form spezialisiert. Für Marken und Onlineshops wie Marc O'Polo   , Orsay   oder Foodspring   versendet das Unternehmen personalisierte Paketbeilagen.

Mit der Produkterweiterung um personalisierte Direct Mails über die Marketing Automation erschließt Adnymics nun einen neuen Markt und stockt dafür auch sein Mitarbeiterteam auf.

Grundlage ist eine KI-gestützte Software, die das Kundenverhalten analysiert. Darauf basierend wird für jeden Empfänger ein vollständig individualisiertes Direct Mail erstellt - mit personalisierten Produktempfehlungen, dynamische Incentives und ggf. der nächste Filiale oder Events in der Nähe. Anhand definierter Trigger entlang des Customer Lifecycles oder zu besonderen Anlässe erfolgt der vollautomatisierte Druck und europaweite Versand. Jeder Bestandskunde erhalte so sein persönliches Mailing zum richtigen Zeitpunkt im Briefkasten.

Teil des Produktangebots ist zudem die automatische Validierung der Adressdaten, um den Versand an veraltete Adressen (z.B. wegen Umzug) zu vermeiden sowie die Portooptimierung, z.B. durch eine automatisierte Vorsortierung nach Postleitzahl für minimale Distributionskosten. Klassische Anwendungsfälle sind: Reaktivierung inaktiver Kunden, Zweitkaufanreize, Warenkorbabbrüche sowie Geburtstags-/Jubiläumsmailings.

Ein erster Kunde, der über Adnymics künftig Direct Mails versendet, ist das Homeshopping- und E-Commerce-Unternehmen HSE   . Laut Adnymics erreichte der Händler durch die intelligente Nutzung seiner Kundendaten bereits einen signifikanten Uplift des durchschnittlichen Warenkorbwertes.

Weitere Informationen rund um Dienstleister und Grundlagen für Programmatic Printing lesen Sie im Special von ONEtoONE   .

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de