Zustellung

DPD führt Werbemöglichkeiten im Rahmen von Predict ein

30.11.2015 - Der Paketdienstleister DPD hat in den vergangenen Monaten Maßnahmen gestartet, die das Paket digital machen sollten. Der eingeführte Service Predict ermöglicht es den Paketempfängern, ihre Sendungen digital zu steuern. Nun bietet DPD den Händlern die Option, über die Predict-Plattform auch nach Verkaufsabschluss mit dem Endkunden in Kontakt zu bleiben. Außerdem gibt es neue Features für den Empfänger.

Über das Live-Tracking erfährt der Paketempfänger zu jedem Zeitpunkt, wo sich das Zustellfahrzeug gerade befindet und wie viele Stationen es noch vom Zielort entfernt ist. Laut DPD verweilen die User 14 Minuten auf dem Live-Tracking und checken den Versandstatus mehrere Male. Auf Wunsch informieren zudem Push-Nachrichten den Nutzer über jeden einzelnen Versandschritt. Hier bietet sich also Marketingpotenzial, das genutzt werden will. DPD bietet den Händlern neuerdings an, im Livetracking und in den Benachrichtigungs-Mails eigene Banner zu integrieren. Klickt der Kunde auf das Banner, wird er auf die Seite des Händlers zurückgeführt und kann dort gegebenenfalls erneut Umsatz generieren. Erster Kunde von DPD, der dies bereits nutzt, ist der Mode-Retailer Asos.

Der Kunde soll DPD zufolge dadurch auch während des Versandprozesses und während des Trackings für den Besteller präsent bleiben. Damit wird eine Lücke geschlossen, und der Paketversand wird als "Black Box" des Online-Handels zur "Versand-Erlebniswelt", heißt es vom Paketdienstleister.

Digitaler Feedback-Kanal

Darüber hinaus gibt DPD den Empfängern neuerdings die Möglichkeit, in der DPD App oder unter Paketnavigator.de unmittelbar Feedback zur gesamten Serviceerfahrung zu machen. Diese Art des systematischen Empfängerfeedbacks wird anonymisiert aufbereitet und soll es DPD ermöglichen, die Qualität dauerhaft zu sichern und den Premium-Service gezielter zu optimieren und weiterzuentwickeln.

[f1]Die Empfänger können ihrem Zusteller zudem ein digitales Trinkgeld geben, wenn sie besonders zufrieden waren. Voraussetzung hierfür sei, dass der betreffende Zusteller sich mit seinem Paypal-Konto für die Trinkgeldfunktion registriert hat. Wie bei der Servicebewertung erscheint auch hier in der Paketübersicht auf Paketnavigator.de oder in der App ein Hinweis auf die Möglichkeit eines digitalen Trinkgelds, so DPD.

Für den Paketempfänger, in der Regel ein internetaffiner Online-Shopper, entsprechen die digitale Servicebewertungs- und Trinkgeldoption seinen digitalen Mediennutzungsgewohnheiten, heißt es vom Paketdienstleister. Die neuen Features würden sich intuitiv und bruchlos in das gesamte Shoppingerlebnis einfügen, das DPD online ab dem Zeitpunkt des Versands mit Online-Paketverfolgung, zahlreichen Umleitungs- und Verwaltungsoptionen oder Informationen via Push-Mail in der App begleitet. (smü)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de