Content-Marketing: Österreich versteht das Ziel noch nicht

20.11.2015 - Österreichs Marketer haben offenbar das Ziel von Content Marketing noch nicht verstanden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Dialog Marketing Verbands Österreich (DMVÖ) und Marketagent.com zum aktuellen Trendthema.

Es lässt sich zwar erkennen, dass Content Marketing in österreichischen Unternehmen auf der Tagesordnung steht. Trotzdem gibt es einen großen Aufholbedarf, was den effizienten Einsatz der Maßnahmen betrifft, so die Umfrage, für die 150 Marketing- und Kommunikationsverantwortliche mittels Computer Assisted Web Interviews befragt wurden.

Die mit Abstand wichtigsten Erfolgsindikatoren von Content Marketing sind für Österreichs Marketer laut Studie Social-Media-Aktivitäten, Social Sharing und die Anzahl von Website-Besuchern. "Social-Media-Postings werden als ideales Instrument für Content Marketing gesehen. Dementsprechend nutzt die Mehrheit der Unternehmen das Potenzial von Facebook und Co, um Inhalte zu verbreiten und damit Kunden zu binden, zu begeistern bzw. die eigene Bekanntheit zu steigern und im Gespräch zu bleiben", sagt Thomas Schwabl, Geschäftsführer von Marketagent.com.

Das genau zeige aber, dass man in Österreich das Ziel von Content Marketing noch nicht verstanden habe. "Das Verkaufsergebnis ist aber wesentlich aussagekräftiger als Shares auf Facebook oder Twitter. In reiferen Content-Märkten wie den USA steht hingegen an oberster Stelle `Sales`, also der Verkauf. Und darauf kommt es beim Marketing schließlich an", so Martin Bredl, Leiter des Arbeitskreises Content Marketing des DMVÖ.

In Österreich dominieren bei den Content-Marketing-Formaten Social-Media-Postings (72,3 Prozent), E-Newsletter (68,9 Prozent), Events (63,5 Prozent), Blogartikel (37,8 Prozent) und Erklärvideos (31,8 Prozent). 93,9 Prozent der Befragten kennen den Begriff Content Marketing und immerhin 39,3 Prozent haben 2015 mehr Budget für Content Marketing aufgewendet als im Jahr zuvor. 84,8 Prozent der Befragten schätzen außerdem, dass Content Marketing in den nächsten zehn Jahren an Bedeutung gewinnen wird. (ks)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de