Burda Direct übernimmt Paket Plus

09.09.2015 - Burda Direct (Hubert Burda Media) hat alle Anteile vom Beilagendienstleister Paket Plus übernommen. Burda Direct hatte bereits seit Mai 2012 eine Mehrheitsbeteiligung an dem Berliner Unternehmen. Mit der Übernahme will Burda Direct seine Expertise im Bereich crossmediale Kampagnen erweitern.

"Das Geschäftsfeld für Paketbeilagen hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt und das Wachstumspotenzial ist enorm. Diesen zukunftsträchtigen Markt möchten wir gemeinsam mit Paket Plus weiterhin aktiv gestalten", sagt Michael Rohowski, Geschäftsführer von Burda Direct. "Paket Plus stellt eine optimale Ergänzung unseres Portfolios dar, weshalb wir uns entschieden haben, unsere Mehrheitsbeteiligung auf 100 Prozent anzuheben", ergänzt er.

Die Gründer und Geschäftsführer Bastian Mell und Dr. Alexander Schwinn bleiben bis Ende dieses Jahres weiter als Geschäftsführer von Paket Plus tätig. Ab 2016 werden beide eine beratende Funktion übernehmen. Der neue Geschäftsführer wird in Kürze vorgestellt und soll bis zur Übergabe der Geschäfte eng mit den beiden Gründern zusammenarbeiten.

"Die Übernahme markiert einen wichtigen Meilenstein in unserer Unternehmensgeschichte. Sie ermöglicht eine stärkere Positionierung von Paket Plus als einer der größten Marketingkanäle für Paketbeilagen - sowohl national als auch international", sagt Bastian Mell, Gründer und Geschäftsführer.

Paket Plus verzeichnet nach eigenen Angaben inzwischen mehr als 6.000 Versandpartner in Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Erst im November vergangenen Jahres feierte das Unternehmen den Versand von mehr als 100 Millionen Paketbeilagen im Jahr 2014. Seit seiner Gründung bringt es das Versandnetzwerk damit auf mehr als 500 Millionen versendete Beilagen. (db)

[k]Update 10. September: Neuer Geschäftsführer wird Jan Bussiek. Er arbeitet seit 2008 für Burda Direct[/k]

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Christine Freiberger-Huber
    Christine Freiberger-Huber
    (Rohde & Schwarz)
    Bild: Markus Nowatius
    Markus Nowatius
    (Rohde & Schwarz)

    Digitale Transformation im globalen konzernweiten B2B Marketing - von Vision zur Realität!

    Rohde & Schwarz, führend in den Sektoren Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity, hat mit einem global und konzernweiten Projekt von 2018 bis 2023 die Marketing Landschaft komplett neu definiert. Durch eine visionäre globale Marketing Automation Strategie wurde das Unternehmen von einem fragmentierten Ansatz zu einem integrierten, kundenzentrierten Modell transformiert. Die Resultate waren deutlich: beschleunigte Reaktionszeiten, einheitliche globale Prozesse und tiefere Kundeninsights. Diese herausragende Leistung wurde 2024 mit dem prestigeträchtigen Deutschen Marketingpreis für Dialogmarketing "Eddi" des DDV in der Kategorie B2B gekrönt, ein Zeugnis für die innovativen Fortschritte. Wir, Markus Nowatius (Direktor Marketing Technolgies und Insights) und Christine Freiberger-Huber (Teamkoordinatorin Marketing Automation) freuen uns unsere Erfahrungen mit Euch teilen zu können! Viel Spass...

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de