Rundruf: Nutzen Sie E-Health-Apps?

19.08.2015 - E-Health ist groß im Kommen. Aber es hagelt wegen der Datenschutz und -sicherheit auch Kritik. Wir wollen für unseren Rundruf von unseren Leserinnen und Lesern wissen, ob sie E-Health-Apps nutzen. Wenn Sie ein kurzes Statement dazu abgeben wollen, freuen wir uns auf eine E-Mail an redaktion@onetoone.de.

E-Health ist auf dem Vormarsch. Sei es das vom Bundeskabinett verabschiedete E-Health-Gesetz, die steigende Anzahl an Apps, die sich mit Gesundheit, Fitness und Medizinthemen beschäftigen oder die Zuschüsse, die Krankenkassen mittlerweile für Wearables versprechen.

Man kann mit dem Smartphone Kalorien zählen, den Puls kontrollieren, Eigendiagnosen stellen, sich an Vorsorgeuntersuchungen erinnern lassen. Aber die Apps sind auch in der Kritik: Besonders sicher sollen die sensiblen Daten nämlich nicht sein. Laut einer Studie des IT-Sicherheits-Beraters ePrivacy liegt die Durchfallquote bei den untersuchten eHealth-Anwendungen sogar bei 100 Prozent. Werte spezieller Zuckererkrankungen, Medikamentendosierungen, genutzter Insulinpräparate können von Hackern offengelegt werden.

Daher diesmal unsere Frage an Sie: Nutzen Sie E-Health-Apps? Und wenn nicht, was müsste geschehen, damit sich das ändert?

Wenn Sie ein kurzes Statement dazu abgeben wollen, freuen wir uns auf eine E-Mail an redaktion@onetoone.de.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Christian Bennefeld
    Christian Bennefeld
    (Initiative datenschutz-zwecklos.de)

    Klarheit in der KI-Kakophonie: Orientierung für die Zukunft

    In seiner Key Note gibt Christian einen Überblick über den aktuellen Stand der KI-Entwicklung und bietet Orientierung in der Kakophonie aus Algorithmen und Innovationen. Wo stehen wir heute tatsächlich? Was können wir in der Zukunft erwarten?
    Christian ordnet die zentralen Entwicklungen ein und zeigt, welche Trends 2025 wichtig werden. Sind es autonome Agenten, Open-source Modelle oder General Purpose AI-Systeme, die bald unsere Arbeit bestimmen? Was passiert mit der KI-Regulierung und dem Datenschutz? Und worauf müssen wir achten, um auch zukünftig auf der Gewinnerseite zu stehen?

    Der kurzweilige Vortrag gibt überraschende Antworten und lädt zum Nachdenken wie Mitdiskutieren ein.

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 25. Trends in ECommerce, Marketing und digitalem Business am 03.12.24, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de