Neupositionierung

Rabbit eMarketing: Von der E-Mail zur Multi-Channel-Agentur

17.08.2015 - Rabbit eMarketing positioniert sich neu. Schluss mit der E-Mail ist natürlich nicht. Aber ab jetzt will man Agentur für One-to-One-Multi-Channel sein. Als Evolution und konsequente Weiterentwicklung bezeichnet Geschäftsführer und Gründer Nikolaus von Graeve den Schritt.

Ab jetzt sollen Kunden via rabbit nicht nur über die E-Mail, sondern auch auf allen anderen Channels und Devices angesprochen werden. Als Grund für diesen "logischen Schritt" nennt von Graeve gegenüber ONEtoONE auch den Ruf der E-Mail. "E-Mail-Marketing wird sofort mit Newsletter oder Spam in Verbindung gebracht. Wir machen aber datengetriebene, individuelle Push-Kommunikation für einzelne Personen, so etwas wie Conversion-Kampagnen, Life-Circle-Kampagnen, Begrüßungskampagnen und individuell getriggerte Mailings. Der Begriff E-Mail-Marketing bildet die Erstellung von Content für Individuen oder Gruppen von Individuen nicht ab." Mit der neuen Bezeichnung hofft von Graeve, die Idee der Agentur besser transportieren zu können. Denn man habe immer schon nicht nur Offline-Content adaptiert, sondern individuelle Inhalte erstellt und sich so in den Jahren seit der Gründung 2004 weiterentwickelt. "Unsere Kunden sind dann mit den Anregungen auf uns zu gekommen, den Content auch für andere Kanäle zu nutzen."

[f1]Was genau heißt denn jetzt aber Multi-Channel-One-to-One? Und warum Multi-Channel und nicht Omni- oder Cross-Channel? Für von Graeve meinen die Begriffe weitgehend das gleiche. "Für jeden Kanal und jede Person und jeden Zustand einer Person braucht man eigenen Content. Für mich sind Call-Center, Landing Page, Brief, Mail und so weiter gleichwertige Kanäle, jeder hat seine Berechtigung. Man muss aufhören, in einer Trennung von On- und Offline zu denken. In jedem Bereich sollte Marketing datengetrieben und automatisiert sein."

Mittlerweile zählt die Frankfurter Agentur 80 Mitarbeiter und vergrößert sich ständig weiter. Auch das Unternehmen hat seit Januar einen Change-Prozess durchlaufen, mit Weiterbildungen und Schulungen, um sich für die neuen Aufgaben zu wappnen. "Wir müssen auch mit unseren Köpfen aus der Fokussierung auf die E-Mail raus", erklärt von Graeve.

[hl]Zeit, erwachsen zu werden[/hl]Nach elf Jahren sei es an der Zeit gewesen, erwachsen zu werden, sich einen neuen Anstrich zu geben. "Wir haben die nächste Stufe gezündet, weil der Markt jetzt reif für diese Themen ist. Im Zeitalter der Multi-Channel Campaign Management Tools verändert sich die gesamte Sichtweise des Marketings und Silos werden aufgelöst."

Mit der Neupositionierung am Markt ändert sich aber noch etwas: Erstmals ist rabbit eMarketing in einen Verband eingetreten. Man habe sich da ganz bewusst für den Deutschen Dialogmarketing Verband DDV entschieden, so von Graeve. Denn "kein anderer Verband beschäftigt sich so sehr mit den Themen, mit denen wir uns auch beschäftigen." Und da es rabbit in erster Linie um die Inhalte, nicht um die Technologie geht, war der DDV erste Wahl, und nicht Technologie-orientierte Verbände wie der BVDW.

Auch das Logo wurde verändert, die Website relauncht. Von dem Hasen wollte man sich aber nicht trennen. Name und Erkennungsmerkmal sind allerdings einem Zufall zur Gründungungzeit der Agentur zu verdanken. Denn eigentlich sollte das Unternehmen rapid eMarketing heißen. "Aber wie das mit der Flüsterpost bei einem Abendessen nun mal so ist, hat jemand `Rabbit` verstanden. Das hat uns dann so gut gefallen, dass wir bei dem Namen geblieben sind." (ks)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Ann-Sophie Sell
    Ann-Sophie Sell
    (DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e. V.)

    Excellence in Direct Creativity - Ideen bleiben der Schlüssel zum Erfolg!

    Die besten Dialogkampagnen zusammen mit insights und Daten aus dem Performance Marketing zeigt Ann-Sophie Sell in ihrem Vortrag . Sie stellt die besten Dialogkampagnen des Jahres vor und zeigt, warum sie besonders erfolgreich waren:

    • Welche Dialogkampagnen konnte die Max-Award-Jury 2024 überzeugen?
    • Was zeichnet die Preisträger aus?
    • Womit konnten die Marketingkampagnen besonderen Wert kreieren?
    • Welche Pattern lassen sich ableiten und wie kann man diese durch Daten belegen?
    • Konkrete Takeouts: Was sind die Schlüssel für erfolgreiches Direkt Marketing im Jahr 2025?
    Der MAX-Award ist seit 40 Jahren der wichtigste Award für die kreativsten und wirkungsvollsten deutschsprachigen Direktmarketing-Kampagnen - veranstaltet vom Deutschen Dialogmarketing Verband.

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de