Knut Zimmermann steigt bei Revo in die Geschäftsführung auf

03.08.2015 - Die Kölner Agentur Revo hat ihre Geschäftsführung erweitert und Knut Zimmermann in die Führungsriege geholt. Als geschäftsführender Gesellschafter soll er vor allem das Neugeschäft vorantreiben.

Die Agentur ist auf Wachstumskurs und will das Kundenportfolio erweitern, heißt es. Um das zu erreichen, haben die beiden Agenturgründer Jens Wiechmann und Jens Haubold ihren bisherigen Leiter Beratung Knut Zimmermann in die Geschäftsführung geholt. Der 41-Jährige verantwortet als neuer geschäftsführender Gesellschafter das Neukundengeschäft der Agentur und führt das zehnköpfige Beraterteam. Zimmermann ist seit vier Jahren bei Revo beschäftigt. Zuvor arbeitete er als Business Director bei Stein Promotions/BBDO, Hamburg.

"Wir wollen als Agentur im deutschen Markt wachsen und neue Kunden von unseren Leistungen und Kompetenzen überzeugen", sagt Jens Wiechmann, Kreativ-Geschäftsführer von Revo. "Deshalb machen wir die Bereiche New Bizz und Beratung zur Chefsache und heben sie auf Geschäftsführerniveau."

Das neue Führungstrio ist laut Agentur davon überzeugt, dass Marken aus dem FMCG-Sektor immer stärker Lösungen anfragen werden, die den Konsumenten durch integrierte Handels-, PoS- und Online-Kommunikation aktivieren und damit den Vertrieb ankurbeln. Zu den Bestandskunden der Agentur zählen aktuell unter anderem Schwarzkopf, Schauma, Fa, Alpina, Wasa, Landliebe, Barilla und Nikon. (smü)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Martin Brahm
    Martin Brahm
    (Schober Information Group Deutschland)

    Data Value Management als Basis für die digitale Transformation in Vertrieb und Marketing

    Um die Themen rund um KI bearbeiten zu können, müssen Unternehmen eine gute Vorarbeit leisten: Mit der richtigen Datenstrategie die KI füttern, um richtige Entscheidungen zu treffen, das Thema hybrider Vertrieb zu bearbeiten aber auch Lösungen wie generative KI einsetzen zu können. Wie man solch eine Strategie umsetzt zeigt der Vortrag anhand von Kundencases aus Travel, Automotive und Retail B2B.

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 25. Trends in ECommerce, Marketing und digitalem Business am 03.12.24, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de