Content Marketing

Outbrain: Den ROI von Content messen

06.07.2015 - Obwohl Content Marketing eine langfristige Strategie ist, sollte sie skalierbar sein. Daniel Holm von Outbrain erklärte uns, wie man den ROI von Inhalten messen kann und welche Kennzahlen dafür festgelegt werden müssen.

Content Marketing ist eine langfristige Strategie. Eine, die Geduld erwartet, bis sie am Ziel ist. Daniel Holm, Director Brand & Agencies DACH beim Content Distributor Outbrain sagt, es wäre ein Marathon, kein Sprint. Trotzdem sollte auch bei Inhalten der ROI zu messen sein, denn Marketer wollen gerne skalierbare Maßnahmen. Outbrain mit Hauptsitz in New York verteilt eigenen Angaben nach Performance-orientiert authentischen Content. Für den es strenge Richtlinien gibt. "Wir können dann auf den am besten funktionierenden Content optimieren, zum Beispiel auf die Headline, die am besten klickt", sagt Holm zu ONEtoONE. Viele Unternehmen hätten einen ganzen Content-Hub. Da sei es schon eine Herausforderung, den gut zu distribuieren.

[f1]Um nun zu wissen, wie Inhalte zum gesamten ROI beitragen, muss zunächst das Ziel der Kampagne festgelegt werden. So kann ein Content-Projekt auf Brand Awareness, also Traffic auf der Website, auf Consideration oder aber auf Conversion wie Registrierungen oder Kauf ausgelegt sein. Dann gilt es die genauen Kontaktpunkte zu tracken und über einen definierten Zeitraum zu analysieren. Aufgrund dieser Daten könne dann auch festgestellt werden, welche Inhalte den meisten und effizientesten Traffic auf die Sales- oder Landing-Page bringen. Bei der Platzierung von Inhalten über externe Partner müsse diese Frage unbedingt geklärt werden, rät Holm. Außerdem sollte sich guter Content positiv auf den Page Rank bei Google auswirken. Auch Umfragen über Online-Panels können Aufschluss über die Performance der Inhalte geben. Letztendlich sollte sich die Strategie natürlich auch positiv auf die Conversion auswirken.

"Um den ROI der Content Strategie zu messen, ist eine Gesamtbetrachtung über alle Kanäle wichtig, die Kennzahlen aus Search, Social, Paid-Content-Distribution und den CRM-Kanälen zusammenbringt und bewertet", sagt Holm. Entscheidend für die Unternehmen sei, innovativere Content-Konzepte zu entwickeln. Denn es gebe immer mehr Inventar und immer weniger User, die klicken. (ks)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: contentbird GmbH
    Nicolai Kuban
    (contentbird GmbH)

    Wie sich Unternehmen in Deutschland jetzt auf das Google-Update "Helpful Content" in 2023 vorbereiten sollten

    Mit einem umfassenden "Helpful Content Update" hat Google im August begonnen, seine Algorithmen darauf einzuschärfen, hochwertige Inhalte gegenüber reinen SEO-Inhalten zu priorisieren. Gerade B2B-Unternehmen mit ihren häufig langen Customer Journeys, die sie mit digitalen Inhalten begleiten, sollten dies bereits jetzt in ihre Planung einbeziehen. Nicolai Kuban, Co-Founder & Chief Strategy Officer von contentbird gibt dir praktische Empfehlungen, wie du mit hochwertigem Content deine Ziele erreichst.

    Wichtigste Erkenntnisse:

    • Die wichtigsten Schritte im SEO-Prozess und wie du diese in deine Content-Erstellung integrierst.
    • Wie du ein Qualitäts-Content-Audit durchführst und bessere Inhalte erstellst.
    • Wie du nachhaltig gute Positionen, hohen Traffic und Conversions durch organische Besucher generierst.

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2023. Trends für ECommerce, Marketing und digitales Business am 06.12.22, 11:15 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de