BMWi will Digitalisierung des Mittelstands vorantreiben

25.06.2015 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die Förderinitiative "Mittelstand 4.0 - Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse" gestartet. Ziel des Programms sei es, bis zu fünf Kompetenzzentren einzurichten, um Mittelstand und Handwerk in den nächsten drei Jahren mit bis zu 28 Millionen Euro zu fördern.

Die Aufgabe der Kompetenzzentren soll nach Angaben des BMWi darin bestehen, kleine und mittlere Unternehmen zu "informieren und beraten, für Digitalisierung zu sensibilisieren und sie bei Fragen der Qualifikation sowie durch konkrete Anschauungs- und Erprobungsmöglichkeiten zu unterstützen". Matthias Machnig, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium begründet die spezielle Förderung damit, dass mittelständische Betriebe und das Handwerk gegenüber großen Unternehmen nicht über die "notwendigen Kenntnisse und Ressourcen" verfügen, um die Chancen von "Industrie 4.0" zu erkennen und zu nutzen.

Laut der Studie "Potenziale der Anwendung von Industrie 4.0 im Mittelstand", durchgeführt von agiplan im Auftrag des BMWi, stellt die Digitalisierung Unternehmen vor große Herausforderungen, da sie schnell auf Marktveränderungen reagieren und gleichzeitig dem steigenden Bedarf nach Individualisierung gerecht werden müssten. Es bedürfe vernetzter Produkttechnologien und neuer Geschäftsmodelle, um die Potenziale auszuschöpfen und gleichzeitig die nötige Sicherheit zu gewährleisten.

Die Förderinitiative ist Teil des Maßnahmenpakets "Innovative Digitalisierung der Deutschen Wirtschaft", das auf dem letzten IT-Gipfel beschlossen wurde. Interessenten können ihre Projektskizzen bis zum 14. August auf Pt-it.de einreichen. (pk/db)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de