Twenga launcht Tool für Google-Shopping-Kanäle

24.06.2015 - Um Google-Shopping-Kanäle besser managen zu können, hat der französische Shop-Technologie-Anbieter Twenga die neue Lösung Smart Feed entwickelt. Das Angebot richte sich in erster Linie an Online-Händler, die ihre Performance im Bereich SEM ausbauen wollen, so Twenga.

"Traffic-Akquise im E-Commerce wird aufgrund der wachsenden Konkurrenz immer schwieriger. Google Shopping hat sich mittlerweile zu einem unumgänglichen Kanal entwickelt, dessen Optimierung für viele Online-Händler allerdings noch komplex ist", erklärt Bastien Duclaux, CEO und Mitgründer von Twenga. Smart Feed helfe, die Komplexität der zahlreichen Faktoren, die Einfluss auf die Performance bei Google Shopping nehmen, zu überblicken. Das sind zum Beispiel die Auswahl der Produkte und der Bilder, die Titel der Anzeigen, die Höhe des Bilder und die Auswahl der richtigen Zielgruppensegmente. Die Lösung basiere auf Algorithmen, die ein Scoring von jedem Produkt des Händlers mit einem Profiling seiner potenziellen Kunden verbinden, so Twenga.

Smart Feed nutze eine Kombination aus verschiedenen Technologien. Dazu gehören zum Beispiel die Feed Optimierung, die Bilder und Titel der Produkte in Produktfeeds kontinuierlich verbessert und die automatische Anpassung der Bids alle 30 Minuten, um Veränderungen im Kaufverhalten und der Produktverfügbarkeit in Echtzeit zu berücksichtigen. Außerdem enthält das Tool ein Targeting, um die User mit dem höchsten Potenzial zur Konversion anzusprechen. (ks)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Ingo Hofmann
    Ingo Hofmann
    (Ibexa GmbH)
    Bild: Sebastian Henne
    Sebastian Henne
    (elbformat content solutions GmbH)

    Digital Experience im B2B Sales Prozess - Die Zukunft der Customer Journey

    Sie erfahren:

    • Wie die Integration von Website, Portal, Shop, Dealroom und CRM die B2B Customer Journey wirklich verändert
    • Wie Sie sicherstellen, dass Ihre Digitale Marke alle Aufgaben erfüllt, die für sämtliche Digitalen Interaktionspunkte nötig sind
    • Wie Sie Ihre Agentur und Ihre IT-Abteilung briefen müssen, damit Technik, Marketing und Vertrieb nahtlos zusammenspielen

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2023. Trends für ECommerce, Marketing und digitales Business am 06.12.22, 10:05 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de