Augmented Reality

QVC will mit virtueller Anprobe neue Impulse setzen

10.06.2015 - Der Multi-Channel-Händler QVC hat virtuelle Ankleidekabinen getestet und tourte damit im April und Mai durch fünf deutsche Einkaufszentren. Bei der so genannten "Click & Chic"-Aktion konnten Nutzer ihr Outfit per Gestensteuerung an lebensgroßen Bildschirmen zusammenstellen. Mit der Aktion will QVC neue Impulse für den Einkauf der Zukunft setzen, heißt es.

"Steht mir dieses Kleid?", "Passt das Shirt zur Hose?" - Diese Fragen sollen mit der virtuellen Anprobe beantwortet werden ohne, dass die echte Umkleide aufgesucht werden muss, so der Multi-Channel-Händler. Hierfür bildet eine Kinect-Kamera den Körper des Nutzers auf einem Bildschirm ab. Bewegungen und Handzeichen werden laut QVC wie von einem Spiegel wiedergegeben. Um ein möglichst realitätsnahes Bild zu erhalten, würden sich die gewählten Kleidungsstücke den Bewegungen der Nutzer anpassen, so dass sich diese auch drehen oder die Arme heben könnten. So könne man sehen, ob alles gut sitzt und gut aussieht. Die dargestellten Kleidungsstücke wirken aber offensichtlich sehr statisch. Die Technik steckt wohl noch in den Kinderschuhen. Fraglich ist, ob die virtuelle Ankleidekabine die tatsächliche, "echte" Anprobe ersetzt.

Das neue Einkaufserlebnis kam dennoch offenbar gut an. Mehr als 2.000 Besucher hätten die virtuelle Anprobe laut QVC im Testzeitraum ausprobiert. Die Nutzer konnten hierbei aus rund 70 Kleidungsstücken verschiedener Marken wählen. Die Looks konnten bei Gefallen schließlich mithilfe der QVC-Kundenberater direkt vor Ort online bestellt werden. Trotzdem sei die dauerhafte Installation einer virtuellen Anprobe nicht geplant, so QVC. "Click & Chic hat uns an allen fünf Stationen viel Aufmerksamkeit und begeistertes Feedback der Tester beschert", sagt Susanne Müller, Pressesprecherin von QVC Deutschland. "Der Ausflug in die Augmented-Reality-Welt war für uns also ein voller Erfolg - auch wenn der tatsächliche Einsatz solcher Technologien für den Modeeinkauf noch Zukunftsmusik ist." (smü)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: contentbird GmbH
    Nicolai Kuban
    (contentbird GmbH)

    Mit künstlicher Intelligenz im Content Marketing Schritt für Schritt vom "Hidden-" zum "Visible-Champion" werden

    Dieser Vortrag zeigt Ihnen, wie Sie mit dem effizienten Einsatz von KI-Tools und datenbasiertem Content-Marketing Ihre Online-Sichtbarkeit und Conversion-Rates Schritt für Schritt nachhaltig steigern können. Erfahren Sie, warum KI-Nutzung essenziell für Ihren Wettbewerbsvorteil ist und wie KI Sie in allen Phasen des Content-Prozesses (nicht nur Erstellung) unterstützt und wie dadurch Produktivitätsblockaden überwindet werden. Ideal für alle, die ihre Content-Marketing-Strategie auf das nächste Level heben und mit den gleichen Ressourcen mehr erreichen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 2024. Künstliche Intelligenz, Datengestütztes Marketing und Vertrieb am 14.05.24, 10:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de