Webshops

Akanoo spielt Kaufanreize zur Steigerung des Abverkaufs aus

Die Webshop-Besucher von WeAre wurden unter anderem mit Gutscheinen angesprochen (Bild: Keine Info)
Die Webshop-Besucher von WeAre wurden unter anderem mit Gutscheinen angesprochen

04.02.2015 - Die gezielte Ansprache von Webshop-Besuchern ist eine Methode im E-Commerce, Conversion und Umsätze zu steigern. Das Hamburger Start-up Akanoo spielt Anreize entlang des Kaufentscheidungsprozesses aus und will die User so vom Kauf überzeugen. Offenbar mit Erfolg. Der Fashion-Shop WeAre konnte durch den Einsatz der Akanoo-Lösung die Kaufrate nach eigener Aussage um bis zu 40 Prozent gegenüber Kontrollgruppen steigern.

"Das Akanoo-System lernt das Verhalten und die Intention der Webshop-Besucher kennen. Im Fokus stehen dabei subjekt- und verhaltensbezogene Variablen der User," sagt Jan-Paul Lüdtke, einer der Gründer und Geschäftsführer bei Akanoo. Daher müssten keine personenbezogenen Daten erhoben werden. "Ein Algorithmus errechnet, zu welcher Art des Bewegungsmusters welche Ansprache passt. Die Ausspielung erfolgt dann in Echtzeit und automatisch." So könnten die Besucher noch während ihres Shopbesuchs mit auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Angeboten vom Kaufabschluss überzeugt werden.

Akanoo greift nach eigener Aussage auf eine große Bandbreite an relevanten Kaufanreizen zurück. Hierzu zählen beispielsweise Gutscheine, die Herausstellung des USPs beim Besuch anderer Shops, eine dynamische Rabattierung und Upselling-Aktionen, um zusätzliche Verkäufe zu triggern. "Viele Ideen für Incentives kommen von unseren Kunden. Wir testen diese und nehmen sie in unser Portfolio auf, wenn sie gut funktionieren", so Lüdtke.

"Mit Akanoo gewinnen wir viele Kunden, die andernfalls die Seite verlassen hätten, ohne etwas zu kaufen", sagt Steffen Oberquelle, Geschäftsführer WeAre. "Wir haben gestestet und über einen Testzeitraum mehr als 20.000 Besucher mit dem richtigen Anreiz angesprochen." So konnte unter diesen Besuchern die Kaufrate um bis zu 40 Prozent gesteigert werden, heißt es vom Fashion-Shop WeAre.

"Die personalisierte Ansprache von Webshop-Besuchern eignet sich generell für jeden Bereich", sagt Lüdtke. Zu den Kunden von Akanoo zählen neben den Fashion-Shops wie Edited und Gaastra auch Hawesko und Baldur Garten. (smü)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolutionKIRevolution - Institut für Marketing-Innovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de