myThings

Retargeting zu Weihnachten

20.11.2014 - Der Performance-Marketing-Dienstleister myThings gibt Tipps, wie sich Online-Händler mit Retargeting auf die Weihnachtssaison vorbereiten können.

Bietstrategien optimieren und Erfahrungswerte einsetzen: Es ist wichtig, das Bidding während Tagen wie dem Black Friday und Cyber Monday zu boosten. Schlüsselstelle ist allerdings das CRM, in dem genau nachvollzogen wird, welche User welche Produkte während der Weihnachtszeit im Vorjahr erworben haben.

First-Party-Daten: Eine User-ID und deren Wert kann einfach zu jeder Retargeting-Kampagne hinzugefügt werden, wie es auch bei einer Produkt-ID üblich ist. So wird ein Bidding unter Wettbewerbern für bereits bekannte Nutzer ermöglicht. Auf den User zugeschnittene Werbemittel können schon eingeblendet werden, bevor dieser aktiv mit dem Produkt-Browsing beginnt.

Cross-Device-Retargeting: Ein wichtiger Faktor des CRM ist die Chance, effizientes Cross-Device-Retargeting mit getaggten Log-in-IDs zu ermöglichen. Da Verbraucher inzwischen ständig zwischen mobilen Endgeräten wechseln, ist dies der zuverlässigste Weg, eine effektive User-Experience über alle Kanäle zu schaffen und gleichzeitig den ROI zu messen.

Kontinuierliches Branding: Eine Kampagne muss in Kreation und Umsetzung saisonal stimmig mit der Marke sein. Da dynamisch aufgebaute Werbemittel Limitierungen mit sich ziehen, muss man sich bewusst sein, dass normale dynamische Retargeting-Werbemittel auf Templates basieren, die eine Marke nicht unbedingt saisonal widerspiegeln können. Komplexere dynamische Werbemittel-Plattformen ermöglichen es jedoch talentierten Designern, diese Einschränkungen zu überwinden und die Gestaltung der Werbemittel passend zu Branding und Saison zu optimieren.

Dynamisch aufgebaute Werbemittel: Der Zeitpunkt der Auslieferung der Werbemittel vor Weihnachten ist ausschlaggebend. Das Anzeigen eines Liefertermins eines Banners kann ein höheres Engagement mit dem Verbraucher erzielen. Ein Produkt-Countdown kann bewirken, dass potenzielle Käufer schneller zugreifen, genau wie die Anzahl der zuletzt gekauften Produkte von anderen Verbrauchern ebenfalls zum Kauf überzeugen kann.

Segmentierung: Segmentierte Retargeting-Kampagnen mit individueller Preisgestaltung, Kreation und Messaging sind ebenfalls ein wichtiger Erfolgsfaktor. Das allgemeine Weihnachtsflair kann mit Geschenk- oder Spielzeug-Leitmotiven noch mal betont und an Verbraucher ausgespielt werden, die bereits nach ähnlichen Produkten gesucht haben.

Produktempfehlungen: Banner sollten nicht nur individuell angepasste Produkte enthalten, sondern auch Produktvorschläge, die zum Beispiel im Vorjahr während der Weihnachtszeit zu den meistgekauften Artikeln gehörten. (db)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de