27.10.2014 - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) ist mit dem Deutschen Digital Award in die Einreichungsphase gestartet. Der neue Preis löst den DMMA OnlineStar ab und soll kreative Spitzenleistungen der Digitalbranche auszeichnen.
Noch bis zum 28. November können Werbe-, Design-, Internet-, und Kommunikationsagenturen sowie Werbungtreibende und Freiberufler ihre Arbeiten einreichen. Voraussetzung ist, dass diese 2013 und 2014 erstmals in Deutschland, Österreich oder der Schweiz veröffentlicht wurden.
Herausstechendstes Merkmal des Preises ist die Breite und Tiefe seiner Kategorien, heißt es vom Digitalverband. Ziel sei es, weite Teile der digitalen Wertschöpfungskette abzudecken. Die zehn Hauptkategorien reichen von Digital Advertising Formats und Digital Advertising Campaigns über Digital Live-Experience, Branded Content, Websites, Digital Commerce, Mobile Apps, bis zu Social Media und Digital Transformation. Als übergreifende Branchenehrung wird zudem das digitale Unternehmen des Jahres ausgezeichnet.
Die eingereichten Arbeiten werden anhand von drei übergeordneten Bewertungskriterien beurteilt, so der Verband. Hierzu zählen der Innovationswert des Beitrags, die handwerkliche Leistung, insbesondere ob die Kernbereiche des digitalen Arbeitens wie Content, Gestaltung, technische Umsetzung Anwendung fanden sowie der Joy of Use. Letzterer Aspekt fragt nach der Nutzerzentrierung, also ob die Arbeit die Bedürfnisse des Nutzers in den Vordergrund stellt und einen Mehrwert bietet. Nach Beendigung der Einreichungsfrist werden die Arbeiten von einer Expertenjury bestehend aus werbetreibenden Unternehmen, Agenturen und Medien bewertet und prämiert. Hierbei werden die besten Beiträge in jeder Unterkategorie mit Bronze, Silber und Gold ausgezeichnet. Die Gold-Gewinner sind dann automatisch für die Auszeichnung "Best of Deutscher Digital Award" nominiert.
[f1]"Keine vergleichbare Auszeichnung wird der Vielseitigkeit der Digitalbranche in dem Maße gerecht wie der Deutsche Digital Award", sagt Anke Herbener, stellvertretende Vorsitzende des Fachkreises Full-Service-Digitalagenturen im BVDW. "In dem großen Themenspektrum dieser Auszeichnung sollen sich alle Marktteilnehmer wiederfinden. Durch das fein gegliederte Kategoriensystem würdigt der Preis digitale Spitzenleistungen und sichert ihnen die verdiente Aufmerksamkeit, die der Bedeutung digitaler Medien und Kanäle und der Digitalen Wirtschaft insgesamt inzwischen zukommt. Ich bin sicher, dass sich der Deutsche Digital Award als eine zentrale Benchmark der Digitalbranche etablieren wird."
Die Veröffentlichung der Shortlist ist für Februar 2015 geplant, kündigt der BVDW an. Die Preisverleihung findet Ende April 2015 statt. (smü)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de