NEOCOM-Messe will sämtliche Bereiche des Handels abbilden

23.10.2014 - Auf mehr als 8.000 Quadratmetern präsentieren rund 180 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen im Messebereich der NEOCOM. Hier soll die gesamte Value Chain, vom interaktiven Dialogmarketing und CRM, Sourcing, Logistik und Fulfillment bis hin zu intelligenten Online- und Mobile-Lösungen, abgebildet werden. Die Messe versteht sich nach Aussage der Veranstalter als Informations- und Businessplattform für Multi-Channel-Handel.

Rund um die Messe gibt es Vorträge auf zwei Bühnen in den Speakers` Corners. Dort werden Themen rund um Multi-Channel-Commerce und die Bereiche "Marketing und B-to-B", "Mobile & Social" sowie "Logistik, Big Data, Shopsysteme" aufgegriffen. Highlight ist die Abschluss-Keynote von Moshe Rappoport (IBM Client Center Research) am zweiten Messetag, der über Folgen und die Zukunft der digitalen Entwicklung spricht, so die Veranstalter.

In diesem Jahr gibt es zudem zahlreiche Workshops, die teilweise in Kooperation mit den neuen Partnern Händlerbund und Shopware realisiert werden. Die Workshops sollen Einblicke, Tipps und Tricks vermitteln sowie Impulse für einen erfolgreichen Handel und E-Commerce geben. So lädt der Händlerbund beispielsweise am ersten Messetag zu einem mehrstündigen Workshop mit "Marktplatz- Papst" Axel Gronen ein, der Chancen auf eBay und Amazon aufzeigt.

Innovative Start-up-Konzepte im E-Commerce gesucht

Auch 2014 haben Management Forum und "Versandhausberater" wieder den E-Commerce Start-up Award ausgeschrieben. Der Preis zeichnet junge Unternehmen aus, die innovative Ideen und Lösungen für den digitalen Handel entwickelt haben. Fünf Finalisten, die aus den eingehenden Bewerbungen ausgewählt wurden, haben die Möglichkeit, am 29. Oktober auf der NEOCOM-Messe an einem Elevator Pitch teilzunehmen und ihr Konzept in einer sechsminütigen Kurzpräsentation vorzustellen. Per Saal-Abstimmung wird der Sieger ausgewählt. "Im letzten Jahr hat BLOOMYDAYS den Preis gewonnen, und schaut man sich die Entwicklung des Unternehmens ein Jahr später an, haben die Teilnehmer damit ein wirklich gutes Händchen bewiesen", sagt Barbara Wiestler, Mitglied der Geschäftsleitung Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt. "In diesem Jahr haben wir mit Stickvogel, GLOSSYBOX, trbo, Channel Pilot Solutions und Akanoo wieder fünf sehr interessante Nominierte vor Ort. Ich bin gespannt, wer in diesem Jahr der Sieger sein wird." (smü)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de