Versandhandel

Neues Verbraucherrecht - und nun?

Trotz des neuen EU-Rechts hat sich bei den Retouren kaum etwas verändert (Bild: Gabi Schönemann/pixelio.de) (Bild: Gabi Schönemann/pixelio.de)
Trotz des neuen EU-Rechts hat sich bei den Retouren kaum etwas verändert (Bild: Gabi Schönemann/pixelio.de)

06.10.2014 - Seit Juni ist das EU-weite Verbraucherrecht in Kraft. Sind die Neuerungen bereits zu merken? Eröffnen sich neue Chancen für die Händler oder war einzig die Umstellung teuer und sonst hat sich nicht viel geändert? Wir haben uns umgehört und ziehen eine erste Bilanz.

Seit dem 13. Juni ist es jetzt in Kraft, das neue EU-Verbraucherrecht. Doch was hat sich seitdem getan? Laut einer Umfrage unter den Mitgliedern des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel (bevh) zumindest von Kundenseite nicht viel. So hätten Verbraucher die Reform so gut wie nicht wahrgenommen. Nur vereinzelt gebe es Fragen zum neuen Recht. Wenig verwunderlich erscheint da, dass sich auch das Verhalten der Kunden in Bezug auf die nun notwendige Erklärung des Widerrufs kaum geändert hat. Die meisten Empfänger würden die Ware zurücksenden, ohne das dafür vorgesehene Formular auszufüllen. Die Händler akzeptieren dies in der Regel aus Kulanz weiter als ausreichenden Widerruf. Auch bei der Übernahme des Retourenportos ist fast alles beim Alten geblieben: Die meisten Händler übernehmen es weiterhin.

Die Neuerungen waren für die Händler allerdings sehr kostspielig. So hätten die Unternehmen einen fünf- bis niedrig sechsstelligen Betrag investiert. Es mussten beispielsweise alle Rechnungsformulare und Retourenscheine neu gedruckt und Mitarbeiter gemäß der neuen Richtlinie geschult werden. Außerdem war eine Anpassung des Bestellprozesses nötig, um den Liefertermin genau angeben zu können.

Internationalen Versand ankurbeln

"Wir können erkennen, dass die neue Richtlinie zu einer besseren Transparenz bei einem Widerruf führt", sagt dagegen Oliver Prothmann, Präsident des Bundesverbandes Online-Handel. Zudem führe die Diskussion dazu, dass dem Konsumenten bewusst werde, dass ein Widerruf Kosten erzeuge und diese früher oder später auf den Kaufpreis aufgeschlagen würden.

Laut dem Versandmanagement-Dienstleister MetaPack könne das einheitliche Recht helfen, den Versand über die Grenzen anzukurbeln. So sei es deutlich spürbar, dass MetaPack-Kunden vermehrt in internationale Gefilde expandieren würden, sagt Henning Berndt, Managing Director Central Europe. Der Verbraucher könne nun auch Waren aus dem Ausland bestellen, ohne ein Risiko einzugehen. Wenn Einzelhändler ihre Waren online auch Kunden im Ausland anbieten und sie mit Lieferungsservices kombinieren, die die Kundenansprüche in den jeweiligen Ländern erfüllen, könne sich der Absatz in internationale Märkte steigern lassen, so Berndt. "Wir erwarten durch das neue Recht einen deutlichen Anstieg im internationalen E-Commerce-Handel." (ks)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de