23.09.2014 - Der Außenwerber Ströer hat gemeinsam mit dem Technologie-Dienstleister Sensorberg und der Deutschen Bahn den Düsseldorfer Hauptbahnhof mit der iBeacon-Technologie ausgestattet. Agenturen und Werbungtreibende sollen so die Möglichkeit erhalten, auf dem Testfeld DUS Open Playground eigene Kampagnen via iBeacon zu testen und zukunftsfähige Lösungen zu erproben, heißt es.
Durch den Einsatz der auf Bluetooth Low Energy basierenden Technik lässt sich die reale und die digitale Welt verbinden, so die Unternehmen. Dies sei vor allem für Handelskunden vorteilhaft, "weil sich über die iBeacon-Technologie die Mechaniken des E-Commerce in den stationären Handel integrieren lassen".
Die Beacons (deutsch: Leuchtfeuer) pushen im Vorbeigehen Mitteilungen über eine entsprechende App der Werbungtreibenden auf das Smartphone der User. So könnten diese mit zeitlich und örtlich pointierten Zusatzinformationen beispielsweise zu Produkten, Werbeaktionen und Coupons angesprochen werden, was den User zum Point-of-Sale lenken soll. Mit Testkampagnen auf dem DUS Playground sollen Agenturen herausfinden können, "welche Möglichkeiten mit der iBeacon-Technologie in der Realität umgesetzt werden können und von der Zielgruppe angenommen werden", heißt es von den Unternehmen.
"Bahnhöfe sind die größten und am stärksten frequentierten Knotenpunkte Deutschlands und in direkter Nähe zum Point of Sale. Insofern ist es für Werbungtreibende sinnvoll und herausfordernd, die Technik dort zu testen", sagt Ulrich Klenke, Leiter Konzernmarketing DB Mobility Logistics AG. "Die individuelle Kundenansprache wird darüber hinaus auch für uns immer wichtiger. Mit der iBeacon-Technologie haben wir in Zukunft die Möglichkeit, unsere Kampagnen im Bahnhofsumfeld sinnvoll zu ergänzen sowie weitere Servicefunktionen für unsere Kunden in die Bahnhöfe zu integrieren."
"Als Infrastrukturanbieter besitzen wir grundsätzlich die Möglichkeit, durch die iBeacon-Technologie die reale Welt mit dem Online-Universum zu verbinden und den digitalen Handshake für unsere Kunden in ganz Deutschland zu ermöglichen", sagt Christian Schmalzl, COO der Ströer Media AG. "Diese Infrastruktur und unser Wissen stellen wir zur Verfügung, damit Kreative und Entwickler sich in einem realen Szenario in direktem Kundendialog ausprobieren können." (smü)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de