11.09.2014 - Die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF) hat am ersten Messetag der dmexco 2014 ihre neuen "digital facts" vorgestellt. Dafür wurden die bisherigen Studien zum stationären Web und zum mobilen Internet zusammengelegt, um Werbetreibenden eine "übergreifende Planung" zu ermöglichen. Zudem hat der Verein einen Standard zur Ex-Post-Betrachtung von Werbekampagnen vorgestellt.
Was die Arbeitsgemeinschaft im Frühjahr bereits ankündigte (siehe ONEtoONE-Ausgabe 5/14), konnte sie nun rechtzeitig zur dmexco präsentieren. Für die neuen digital facts wurde auf Basis des ersten Quartals 2014 durch die "Fusion" von internet facts und mobile facts nun ein Prototyp erstellt. Dieser soll einen Blick auf die Netto-Reichweiten von mehr als 700 digitalen Gesamtangeboten von 55 Vermarktern ermöglichen.
Matthias Wahl, Vorstandsvorsitzender der AGOF und Sprecher der Geschäftsführung von Vermarkter OMS: "Mit der digital facts liefern wir dem Markt einen neuen Meilenstein im Hinblick auf die Zurverfügungstellung valider Leistungswerte. Als AGOF haben wir es uns zum obersten Ziel gemacht, dem Markt Standards zu bieten, die sowohl valide und transparent, als auch praxisnah und effizient sind. Denn nur mit einem solchen Standard können wir den digitalen Markt weiterentwickeln und somit für nachhaltiges Wachstum sorgen. Wir sind uns sicher, mit der digital facts eine umfassende Datengrundlage zur digitalen Planung - und damit das Fundament zur weiteren Marktentwicklung der digitalen Wirtschaft - zu schaffen."
Die im kommenden Jahr folgende, finale Studie digital facts soll alle bisher bekannten Qualifizierungsdaten der AGOF-Studien beinhalten, also Netto- und Brutto-Reichweiten, soziodemografische und psychografische Merkmale zur Nutzer- und Zielgruppenbeschreibung (Strukturdaten), Marktdaten (Konsum und Haushaltsausstattung) sowie allgemeine Daten zur digitalen Internetnutzung. Ab 2015 sollen die digital facts, zunächst quartalsweise, im Regelbetrieb erscheinen.
Neben einer Überarbeitung des TOP-Planungstools (unter anderem flexiblere Aufteilung in Module) stellte die AGOF auch einen neuen Standard für die Ex-Post-Betrachtung von digitalen Werbekampagnen vor. Mit der Erweiterung schaffe man so erstmals einen Standard für die Messung, Kontrolle und Bewertung von Kampagnen und schließe damit eine Lücke im Mediaprozess. Dirk Maurer, Vorstand der AGOF und Bereichsleiter Produktmanagement IP Deutschland: "Mit unserem Angebot für die Kampagnen-Erfolgskontrolle werden wir erstmals einen Standard im undurchschaubaren Markt der Ex-Post-Daten liefern und damit für Sicherheit und Transparenz sorgen. Eine solche standardisierte Kampagnenmessung und -optimierung wird den digitalen Markt weiter nach vorne bringen, schafft sie doch endgültig das Vertrauen in und den Beweis für die Leistungsfähigkeit der digitalen Medien." (db)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de