09.09.2014 - Apple hat neben dem neuen iPhone 6 und der Apple Watch sein neues Bezahlsystem Apple Pay vorgestellt. Mit diesem sollen Nutzer die Möglichkeit erhalten, in stationären Geschäften sowie online zu bezahlen. Erste Kooperationspartner sind unter anderem Disney, McDonald`s, Uber und Groupon.
Mit Apple Pay wolle der Konzern dicke Portemonnaies ersetzen, heißt es bei der Präsention im Flint Center in Cupertino, Kalifornien. Das Apple Pay System basiert auf der NFC-Technologie, die auch in den neuen Smartphones integriert ist, der Touch ID zur Verifizierung und einem neuen Chip namens "Secure Element" sowie der Passbook-App. In dieser können Nutzer Kreditkartendaten hinterlegen. (Über die 2012 gelaunchte Passbook-Anwendung können Nutzer zudem Gutscheine, Bordkarten und andere virtuelle Objekte speichern und organisieren.)
Apple Pay steht zunächst in den USA zur Verfügung. Das Bezahlsystem funktioniert mit American Express, MasterCard und Visa sowie mit einigen US-Banken und einigen kooperierenden Händlern, die das neue Bezahlsystem ebenfalls einsetzen wollen. Apple will nach eigenen Angaben die Privatsphäre der Käufer waren. So werden Informationen darüber, welches Produkt, zu welchem Preis von einer Person gekauft wurde, nicht gespeichert, wie der Konzern während der Präsentation betont. Über das neue "Secure Element" werden alle Payment-Informationen verschlüsselt aufbewahrt, heißt es. (smü)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de