Bezahlsystem

Apple steigt in den Payment-Markt ein

09.09.2014 - Apple hat neben dem neuen iPhone 6 und der Apple Watch sein neues Bezahlsystem Apple Pay vorgestellt. Mit diesem sollen Nutzer die Möglichkeit erhalten, in stationären Geschäften sowie online zu bezahlen. Erste Kooperationspartner sind unter anderem Disney, McDonald`s, Uber und Groupon.

Mit Apple Pay wolle der Konzern dicke Portemonnaies ersetzen, heißt es bei der Präsention im Flint Center in Cupertino, Kalifornien. Das Apple Pay System basiert auf der NFC-Technologie, die auch in den neuen Smartphones integriert ist, der Touch ID zur Verifizierung und einem neuen Chip namens "Secure Element" sowie der Passbook-App. In dieser können Nutzer Kreditkartendaten hinterlegen. (Über die 2012 gelaunchte Passbook-Anwendung können Nutzer zudem Gutscheine, Bordkarten und andere virtuelle Objekte speichern und organisieren.)

Apple Pay steht zunächst in den USA zur Verfügung. Das Bezahlsystem funktioniert mit American Express, MasterCard und Visa sowie mit einigen US-Banken und einigen kooperierenden Händlern, die das neue Bezahlsystem ebenfalls einsetzen wollen. Apple will nach eigenen Angaben die Privatsphäre der Käufer waren. So werden Informationen darüber, welches Produkt, zu welchem Preis von einer Person gekauft wurde, nicht gespeichert, wie der Konzern während der Präsentation betont. Über das neue "Secure Element" werden alle Payment-Informationen verschlüsselt aufbewahrt, heißt es. (smü)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Ingo Hofmann
    Ingo Hofmann
    (Ibexa GmbH)
    Bild: Sebastian Henne
    Sebastian Henne
    (elbformat content solutions GmbH)

    Digital Experience im B2B Sales Prozess - Die Zukunft der Customer Journey

    Sie erfahren:

    • Wie die Integration von Website, Portal, Shop, Dealroom und CRM die B2B Customer Journey wirklich verändert
    • Wie Sie sicherstellen, dass Ihre Digitale Marke alle Aufgaben erfüllt, die für sämtliche Digitalen Interaktionspunkte nötig sind
    • Wie Sie Ihre Agentur und Ihre IT-Abteilung briefen müssen, damit Technik, Marketing und Vertrieb nahtlos zusammenspielen

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2023. Trends für ECommerce, Marketing und digitales Business am 06.12.22, 10:05 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de