Twitter führt "Buy"-Button in Tweets ein

09.09.2014 - Der Microblogging-Dienst Twitter bietet neuerdings die Möglichkeit einen "Buy"-Button in Tweets zu integrieren. Hierbei können Twitter-Nutzer Produkte direkt über Tweets von Testpartnern, wie beispielsweise Rapper Eminem oder der Charity-Organisation RED erwerben.

Bereits in der Testphase kann ein Kauf mit nur wenigen Taps auf dem Smartphone getätigt werden, so Twitter. Die Funktion steht bislang nur amerikanischen Usern zur Verfügung. Nach dem Drücken des "Buy"-Buttons werden nähere Produktdetails angezeigt, woraufhin der Nutzer nur noch seine Zahlungs- und Versanddaten eingeben müsse. Nur wenig später werde der Versendungsvorgang der Ware in Gang gesetzt. Die Zahlungs- und Versandinformationen werden laut Twitter verschlüsselt und sicher gespeichert, um sie beim nächsten Kauf erneut verwenden zu können. Wird eine Speicherung der Daten nicht gewünscht, können Nutzer diese ausschließen.

Twitter will damit nach eigenen Angaben das Internet-Shopping und den Merchandise-Vertrieb vereinfachen und eine direkte Verbindung zwischen Personen des öffentlichen Lebens und ihren Followern schaffen. Bisher wurden zunächst nur Partnerschaften mit 32 Künstlerinnen, Künstlern und anderen Plattformen geschlossen, aber das Netz soll in naher Zukunft ausgeweitet werden, heißt es. (pk)


Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Martin Brahm
    Martin Brahm
    (Schober Information Group Deutschland)

    Wie Sie mit KI das Maximum aus Ihren Daten für Marketing & Vertrieb herausholen

    Eine simple Nutzung von chatGPT bringt Sie nicht weiter?

    Künstliche Intelligenz kann nur so gut sein wie die Daten, mit denen sie arbeitet. Wer auf generische Modelle und unsaubere Daten setzt, riskiert ungenaue Antworten, falsche Empfehlungen - und enttäuschte Nutzer.

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie Ihre Daten so vorbereiten und strukturieren und nutzen, dass KI-Anwendungen in Marketing und Vertrieb fundiert und verlässlich arbeiten. Machen Sie Ihren Datenpool "AI-ready", um rechtliche Anforderungen wie den EU AI Act zu berücksichtigen und lästige Halluzinationen gängiger LLMs zu vermeiden.

    Erfahren Sie, wie Sie mit einer robusten Datengrundlage das volle Potenzial Ihrer KI heben.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 13:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de