08.09.2014 - Bei der diesjährigen dmexco sind rund 800 Aussteller angekündigt, viele von ihnen zeigen spezielle neue Produkte und Services auf der Messe zum ersten Mal einem größeren Fachpublikum. Im Mix der Vermarkter, Dienstleister und Technologie-Entwickler stehen vor allem die Themen Mobile, Payment, Targeting und Native Advertising im Mittelpunkt.
Zu den zahlreichen Unternehmen, die im Bereich Payment Neuigkeiten vorstellen, gehören unter anderem PPRO und Heidelberger Payment. PPRO, Lösungsanbieter für internationale elektronische Bezahlprozesse, stellt gleich mehrere neue Bezahlsysteme vor. Bei dem Echtzeit-Überweisungsverfahren InstantTransfer wickelt PPRO Online-Überweisungen nach eigenen Angaben "schnell, sicher und SEPA-konform" ab. Der Vorteil dieser Methode: Der Händler erreiche 95 Prozent aller deutschen Bankkunden und bekomme umgehend eine Zahlungsbestätigung - damit könne er die Ware schneller an den Kunden ausliefern. Beim Zahlverfahren Vorauskasse habe PPRO das Zahlungseingangsmanagement wesentlich vereinfacht: Kunden bekommen für jede Bestellung eine eigene IBAN zugewiesen, so dass keine Verwechslungen durch falsch eingegebene Verwendungszwecke entstehen können.
Heidelpay präsentiert auf der dmexco ein erweitertes Portfolio rund um das Trendthema Convenience Payment. Am Partnerstand mit OXID eSales stellt Heidelpay unter anderem die neue Responsive-Check-out-Page vor: Das vollständig in HTML umgesetzte und ausgelieferte Modul lasse sich nahtlos in den Check-out-Prozess eines E-Commerce-Angebots integrieren und umfasse alle gängigen Bezahlfunktionen. Dank Responsive Design passe sich die Check-out-Seite dem Bildschirm des jeweiligen Endgeräts präzise an. Online-Händler sollen ihren Kunden so einen "einheitlichen, komfortablen und sicheren" Check-out für alle Endgeräte und alle Bezahlmethoden ermöglichen können
"Haben wir bisher vornehmlich den Bereich des Web-Controllings in allen Facetten abgedeckt, werden wir zur dmexco die Targeting Suite launchen, ein neues Produkt im Bereich Behavioral Targeting. Unsere Kunden können somit ihre wertvollen Web-Controlling-Daten nutzen, um verhaltensbasiert und personalisiert Inhalte automatisiert auszusteuern", heißt es aus dem Hause etracker. Die Targeting Suite enthalte A/B-Testing, Remarketing Feed, Targeting API sowie als neues Highlight Smart Messaging (Ausspielen verschiedener Message-Typen auf Websites und Shops, basierend auf dem aktuellen und historischen Besucherverhalten).
eBay Advertising präsentiert ebenfalls neue Produkte auf der dmexco. Dazu gehören mobile Werbeformate, aber auch das eBay Shopper-Targeting: "Ein neues Targeting-Produkt, mit dem Kampagnen auf verschiedene Shopper-Typologien ausgesteuert werden können. Die eBay-eigenen Shopper-Segmente basieren auf First Party Data", heißt es bei eBay. AdRoll, nach eigener Darstellung die weltweit meistgenutzte Retargeting-Plattform, präsentiert erstmals auf der dmexco erweiterte Funktionen für mobiles und Geräte-übergreifendes Retargeting. Im Fokus stehen dabei technische Neuerungen der Retargeting-Plattform, um Facebook- und Twitter-User über Smartphones und Tablets individuell anzusprechen.
Wie zuvor bereits in der Print-Werbung entwickelt sich auch im Online-Bereich das Angebot an Werbeformaten immer weiter. Auf der dmexco forcieren unterschiedliche Unternehmen nun auch Native Advertising. Dazu gehört zum Beispiel TOMORROW FOCUS Media. Das Unternehmen erweitert sein Produktportfolio um Native Advertising. Darin bündelt der Digitalvermarkter zukünftig neuartige native Produkte, die nicht nur die Markenbotschaft der Kunden "optimal durch redaktionelle Expertise und Berichterstattung der Publisher" ergänzen, sondern vor allen Dingen crossdigital buchbar sind. Auf der dmexco präsentiert der Vermarkter die neuen Branding-Produkte und zeigt Best Practices von nativen Kampagnen.
Auch Yahoo wirbt seit dem Frühjahr mit Angeboten im Bereich Native Ads. Mit dem Launch der Yahoo Stream Ads (neuer Produktname: Yahoo Gemini Ads) im Mai dieses Jahres hat Yahoo in Deutschland sein Portfolio um ein Werbeformat komplettiert, "über alle Screens hinweg", wie es aus dem Unternehmen heißt. Auf der Messe will Yahoo Einblicke in weitere native Werbeformen geben.
Bei immer mehr Unternehmen und Werbedienstleistern stehen auch die Themen Crossmedia und Cross-Screen-Ausspielung auf dem Programm. Der IT-Konzern Microsoft präsentiert sich mit Microsoft Advertising & Online, Bing, Developer Experience & Evangelism und MSN erstmalig gemeinsam auf der dmexco. Neu vorgestellt wird dabei ein ID-gesteuertes Cross-Screen-Angebot. Unter dem Motto "Be in moments that matter" zeigt das Unternehmen in einer Live Experience Area die Momente, in denen die Nutzer über alle Screens und Plattformen kommunizieren: zu Hause, bei der Arbeit oder unterwegs. Damit integriere Microsoft das Thema Multi-Screen fest in das Stand-Design der diesjährigen dmexco. An mehreren touchfähigen Displays sollen Besucher die neuesten Werbetechnologien erleben und innerhalb der Produkt-Area das neue Surface Pro 3 sowie Windows Phones ausprobieren können.
Auch das amerikanische Unternehmen IBM rückt das Kundenerlebnis in den Mittelpunkt und versucht mit neuen Technologien, Kunden immer dort anzusprechen, wo sie sich aufhalten. "IBM zeigt, wie dem vernetzten Kunden von heute jederzeit und überall ein neues Einkaufserlebnis geboten werden kann und wie der Kunde rund um die Uhr mit der für ihn relevanten Botschaft zur rechten Zeit und über den richtigen Kanal erreicht werden kann", so das Unternehmen. Die Besucher der dmexco sollen zukunftsweisende Anwendungen von Smarter Commerce erleben, die die komplette Customer Experience abdecken. Mit dem Smarter-Commerce-Lösungsportfolio könnten Unternehmen ihre gesamte Wertschöpfungskette an die Anforderungen der Kunden anpassen: Das reiche von der transparenten Lieferkette über gezieltes Marketing und den integrierten Vertrieb über verschiedene Kanäle bis hin zur Rücknahmelogistik und der Serviceplanung. (db)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de