Viewability

Ebuzzing platziert Video-Werbung "im Herzen des Contents"

28.08.2014 - Der Video-Advertising-Dienstleister Ebuzzing (Ebuzzing & Teads Unternehmensgruppe) hat das Werbeformat inRead entwickelt, das Video Ads dort platziert, wo sich die User-Aufmerksamkeit konzentriert. Ziel des neuen Formats ist es, dem Viewability-Problem, also der mangelnden Sichtbarkeit von Videowerbung, entgegenzuwirken.

Nach Schätzung des Marktforschungsinstituts comScore werden etwa die Hälfte der Werbeschaltungen im Online-Bereich nicht vom User gesehen, obwohl Werbetreibende dafür zahlen. Grund hierfür sind Ebuzzing zufolge schlechte Platzierungen und die fehlende Nutzerakzeptanz. User seien genervt von gängigen Formaten und wollen diese möglichst aus ihrem Sichtfeld verbannen.

Ebuzzing setzt hier an und positioniert Ads "im Herzen von redaktionellem Content", so David Mahoney, Managing Director D-A-CH. "Outstream-Platzierungen in redaktionellem Umfeld bieten eine bessere Sichtbarkeit. Beim inRead-Format wird die Ad beispielsweise zwischen zwei Absätzen eines Artikels eingefügt." Das Video werde zudem nur dann abgespielt, wenn mindestens 50 Prozent im sichtbaren Bereich liegen. Mittels Targeting werde die Kampagne auf passenden Websites ausgespielt. Outstream-Video-Advertising-Formate erfahren einer Online-Umfrage im Auftrag von Ebuzzing zufolge eine größere Nutzerakzeptanz und werden von 80 Prozent der Befragten nicht als Störfaktor empfunden. 60 Prozent würden zudem einen Mehrwert sehen. (smü)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: contentbird GmbH
    Nicolai Kuban
    (contentbird GmbH)

    Wie sich Unternehmen in Deutschland jetzt auf das Google-Update "Helpful Content" in 2023 vorbereiten sollten

    Mit einem umfassenden "Helpful Content Update" hat Google im August begonnen, seine Algorithmen darauf einzuschärfen, hochwertige Inhalte gegenüber reinen SEO-Inhalten zu priorisieren. Gerade B2B-Unternehmen mit ihren häufig langen Customer Journeys, die sie mit digitalen Inhalten begleiten, sollten dies bereits jetzt in ihre Planung einbeziehen. Nicolai Kuban, Co-Founder & Chief Strategy Officer von contentbird gibt dir praktische Empfehlungen, wie du mit hochwertigem Content deine Ziele erreichst.

    Wichtigste Erkenntnisse:

    • Die wichtigsten Schritte im SEO-Prozess und wie du diese in deine Content-Erstellung integrierst.
    • Wie du ein Qualitäts-Content-Audit durchführst und bessere Inhalte erstellst.
    • Wie du nachhaltig gute Positionen, hohen Traffic und Conversions durch organische Besucher generierst.

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2023. Trends für ECommerce, Marketing und digitales Business am 06.12.22, 11:15 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de