Branchentreffen

Deutscher Fundraising Kongress: Mehr Raum für Beteiligung

12.08.2014 - Der Programmbeirat für den 22. Deutschen Fundraising Kongress hat mehrere Neuerungen beschlossen. Der Kongress soll künftig besucherfreundlicher werden und den Teilnehmern mehr Möglichkeit zur aktiven Beteiligung bieten.

Die Fachveranstaltung zum Spendenwesen für hauptberufliche und ehrenamtliche Fundraiserinnen und Fundraiser im deutschsprachigen Europa findet vom 19. bis 21. Mai 2015 in Berlin statt. Neu ist, dass die Workshops des ersten Kongresstags nun auch am Vormittag des zweiten Tages fortgesetzt werden können. "Dadurch können die Referenten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum Beispiel kleine Hausaufgaben mitgeben, die diese am ersten Abend nach Programmende ausarbeiten", sagt Arne Peper, Geschäftsführer des Deutschen Fundraising Verbands. Dies ermögliche eine aktivere Beteiligung, von der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer profitieren könnten.

Auch das Zeitfenster für Seminare wird von bislang 60 auf 90 Minuten aufgestockt, um aktive Diskussionen über das Gehörte zu ermöglichen, so der Programmbeirat. Die Verarbeitung des Gehörten solle durch die neu eingeführten viertelstündigen Pausen ermöglicht werden. Zudem soll, laut Programmbeirat, die Mitgliederversammlung nicht wie bislang immer am Mittag des letzten Kongresstags, sondern am späten Nachmittag des ersten Tages stattfinden. Dies schaffe mehr Raum für das Kongressprogramm am dritten Tag.

Vorträge und Themen für den Deutschen Fundraising Kongress 2015 können noch bis zum 31. August eingereicht werden. Der Programmbeirat entscheidet bei der nächsten Sitzung am 1. Oktober über die Vorschläge. (pk)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de