08.08.2014 - Der Targeting-Dienstleister Amnet (Dentsu Aegis Network) und der TV-Werbe-Dienstleister Wywy haben eine Kooperation beschlossen, die die Werbewirkung von Cross-Screen-Kampagnen steigern soll. Die beiden Unternehmen schließen sich zusammen, um Werbekampagnen für TV- und Online-Medien zu synchronisieren.
Amnnet liefert dabei laut Unternehmen die datengetriebene Expertise für Media-Strategien, während Wywy analysiert, wann TV-Werbung ausgestrahlt und online verlängert werden sollte. Die Kooperation betrifft mehrere europäische Märkte, unter anderem Deutschland. Erste Cross-Screen-Kampagnen seien bereits gestartet worden.
Janine Liu, Head of Targeting and Media bei Amnet, sagte: "Wir sind sehr zufrieden und sehen bei der Durchführung der Kampagnen durchweg eine Steigerung der Klickrate. Bei einer aktuellen Kampagne für ein Telekommunikationsunternehmen konnte diese zum Beispiel um 35 Prozent gesteigert werden." Eric Gemme, Director Global Advertising Sales bei Wywy, sagt: "Die Werbeaufmerksamkeit sinkt bei Second-Screen-Nutzern um mehr als die Hälfte. Durch Cross-Media-Kampagnen kann die verlorene Aufmerksamkeit wieder um mehr als 40 Prozent gesteigert werden." Die Kooperation wurde im Juni bekanntgegeben.
Im Juli hat Wywy eine neue Kooperation mit dem österreichischen Unternehmen Wogibtswas.at vereinbart. Der gleichnamige Dienst liefert für 500 Händler Flugblätter, Produktangebote und Informationen wie Öffnungszeiten. Wogibtswas.at nutzt die Wywy-Technologie, um seine erste TV-Kampagne zu analysieren. Wywys Tracking-Lösung ermögliche es, herauszufinden, ob der Werbespot "funktioniert" und wie die Wirkung optimiert werden kann. Oliver Olschewski, Geschäftsführer von Wogibtswas.at, sagt: "Wywy unterstützt uns beim Finetuning unserer TV-Kampagnen-Planung. So können wir sehen, welche Sendeplätze uns den meisten Traffic auf der Website bringen, und wissen nun, zu welchen Wochentagen und Uhrzeiten welche Sender für uns gut funktionieren und welche eher ineffizient sind." Die TV-Tracking-Technologie des Münchner Unternehmens erkennt die Ausstrahlung eines TV-Spots in Echtzeit und gibt diese Information an die Web-Analyse-Software von AT Internet weiter. Über das Tool "Analyzer III" sehen Werbetreibende dann, welche Sendezeiten, Sender oder Spots die meisten Nutzer brachten beziehungsweise am meisten Umsatz generieren. (db)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de