E-Commerce

Otto und Mongo DB verbessern Echtzeitfähigkeit des Shops

17.07.2014 - Der Multi-Channel-Händler Otto hat die Echtzeitfähigkeit seines Online-Shops verbessert. Hierfür setzt das Unternehmen im Rahmen der Software-Eigenentwicklung von Otto.de auf die Datenbank "Mongo DB" des gleichnamigen Unternehmens. Damit ist der Web-Shop laut Otto nun dynamischer und flexibler.

"Im E-Commerce wird Echtzeitfähigkeit zu einem zentralen Wettbewerbsvorteil. Bei Otto.de setzen wir darauf, dass die Zukunft des Online-Handels im One-to-one-Marketing liegt. Bei der hohen Komplexität unseres Online-Shops mit einer sehr großen Kundenanzahl und mehreren Millionen Artikeln schafft die Mongo DB bei uns alle Voraussetzungen, innovative Ideen für unsere Kunden jederzeit so schnell wie möglich umsetzen zu können", sagt Peter Wolter, Bereichsleiter E-Commerce Solutions & Technology bei Otto.

[f1]Das dynamische Schema der Mongo DB ist eine der wichtigsten Funktionen der Datenbank, heißt es bei Otto. Damit ließe sich das Personalisierungspotenzial im Shop voll ausschöpfen. So ermögliche diese Funktion beispielsweise einen schnellen Zugriff auf unterschiedliche Daten sowie Datenstrukturen und einen Echtzeiteinblick in die Custumer Journey und einzelne Kunden-Sessions. Mongo DB biete dadurch eine wichtige Grundlage für die Weiterentwicklung des Shops. Außerdem lasse sich die Leistung des Online-Shops kontinuierlich den Anforderungen entsprechend steigern. "Agilität und Gestaltungsfreiheit für den eigenen Online-Shop werden immer wichtiger. Otto setzt bei diesem Thema auf eigene Technologiekompetenz", sagt Peter Wolter.

Der Dienstleister Mongo DB unterstützt Otto bei der Einführung der Datenbank sowie bei der Umsetzung Entwicklungs- und Testing-Meilensteine. Durch den Einsatz der Datenbank konnte Otto seine Release-Zyklen eigenen Angaben zufolge stark verkürzen. Produktaktualisierungen oder Promotions auf Otto.de können nun beispielsweise innerhalb von 15 Minuten umgesetzt werden, heißt es vom Multi-Channel-Händler. (smü)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de