Digitale Geldbörsen

Valuephone: Neue Shop-and-Go-Lösung

15.07.2014 - Der Mobile-Dienstleister Valuephone hat angekündigt, seine digitale Wallet um neue Funktionen zu erweitern. Zum einen sollen demnächst mehr Bezahlmöglichkeiten und eine Stempelkartenfunktion integriert werden, zum anderen berichtet das Unternehmen im Gespräch mit ONEtoONE aber auch von einem neuen Shop-and-Go-Konzept.

Dabei sollen sich Endkunden beispielsweise im Supermarkt mit ihrem Handy über einen QR-Code ins Customer-Wifi des Geschäfts einloggen können, um "das eigene Handy zur Kasse" zu machen und erweiterte Produktinformationen abrufen zu können. Die Lösung bezeichnet Geschäftsführer Stefan Krueger auch als "Self Scanning" und "Self Check-out" und befindet sich bei dem Unternehmen derzeit in der Laborphase. Kunden könnten dann im Supermarkt alle Artikel selbst bezahlen und müssten sich nicht mehr in eine Schlange einreihen.

Mobile Payment bei Netto und Edeka

Valuephone wurde 2006 gegründet, damals aufgrund der ersten Near-Field-Communication-Technologien. Mit der Verbreitung von Smartphones begann der Boom einige Jahre später, und Valuephone bietet Unternehmen nun eine White-Label-Produktplattform an, die Händler in die Lage versetzen soll, strategische Kundenbindung und Kundenkommunikation zu betreiben. Valuephone richtet sich auch an Endverbraucher mit einer gleichnamigen Mobile-Wallet, zielt aber in erster Linie auf Unternehmen direkt ab. Mit der Plattform können Unternehmen mit ihren Kunden über Promotions kommunizieren, Coupons anbieten, aber mittlerweile auch Payment betreiben. "Mobile Payment ist keine klassische Kundenbindungslösung", sagt Stefan Krueger. "Aber durch die Plattform wird auch Payment zum Marketing-Tool, weil man Kunden dadurch motivieren und belohnen kann, beispielsweise beim Kauf bestimmter Artikel. Wir betrachten dies sehr integriert."

Noch hat sich Mobile Payment in Deutschland nicht durchgesetzt, sagt der Valuephone-Gründer, und es bedarf bei den Unternehmen noch viel an Kommunikationsarbeit, um alle Endverbraucher darüber aufzuklären. Nur die wenigsten wüssten zum Beispiel, dass die Valuephone-Lösung bundesweit bereits seit einem Jahr bei der Supermarktkette Netto eingesetzt wird. "Tagtäglich werden darüber bereits mehrere tausend Transaktionen durchgeführt, auf der Basis eines stabilen Systems. Wir betrachten Mobile Payment mit optimistischem Weitblick und entwickeln es permanent weiter", sagt Krueger. (db)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Martin Brahm
    Martin Brahm
    (Schober Information Group Deutschland)

    Wie Sie mit KI das Maximum aus Ihren Daten für Marketing & Vertrieb herausholen

    Eine simple Nutzung von chatGPT bringt Sie nicht weiter?

    Künstliche Intelligenz kann nur so gut sein wie die Daten, mit denen sie arbeitet. Wer auf generische Modelle und unsaubere Daten setzt, riskiert ungenaue Antworten, falsche Empfehlungen - und enttäuschte Nutzer.

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie Ihre Daten so vorbereiten und strukturieren und nutzen, dass KI-Anwendungen in Marketing und Vertrieb fundiert und verlässlich arbeiten. Machen Sie Ihren Datenpool "AI-ready", um rechtliche Anforderungen wie den EU AI Act zu berücksichtigen und lästige Halluzinationen gängiger LLMs zu vermeiden.

    Erfahren Sie, wie Sie mit einer robusten Datengrundlage das volle Potenzial Ihrer KI heben.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 13:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de