Award

ADC-Wettbewerb: Heimat räumt ab und gewinnt Grand Prix

16.05.2014 - Der Art Directors Club für Deutschland (ADC) hat seine Nägel verliehen. Abräumer beim diesjährigen ADC-Wettbewerb ist die Berliner Agentur Heimat, die mit ihrer Kampagne für Hornbach mehrfach punkten konnte und insgesamt 12 Mal Edelmetall holte. Auch den Grand Prix erhält die Agentur für den "Hornbach Hammer".

Zwei Tage lang haben die Jury-Mitglieder die insgesamt 2.900 Einreichungen aus dem ADC-Wettbewerb beurteilt. "Beeindruckend: Sehr gute, echte Werbung. Werbung, die mehr ist als ein Plakat, eine Anzeige et cetera. Eine Tiefe, die beeindruckend ist", sagt Jury-Chairman Lo Breier über die diesjährigen Wettbewerbsgewinner. Insgesamt hat der ADC 33 goldene, 101 silberne, 165 bronzene Nägel sowie 249 Auszeichnungen verliehen. Damit erhielten rund 10 Prozent der eingereichten Arbeiten Edelmetall. "Wir haben einen sehr starken kreativen Jahrgang gesehen. Vielleicht der Beste, den wir je hatten", sagt ADC-Präsident Dr. Stephan Vogel.

Neben Heimat (Grand Prix sowie fünf Mal Gold, elf Mal Silber und zehn Mal Bronze) überzeugten auch Scholz & Friends sowie Jung von Matt mehrfach, die nach ihrer Award-Pause im vergangenen Jahr wieder eingereicht hatten. Scholz und Friends durfte sich über 27 Nägel freuen (sechs Mal Gold, sechs Mal Silber und 15 Mal Bronze). Jung von Matt erhielt zwei goldene, elf silberne und sechszehn bronzene Nägel.

Laut Jury sei es beim finalen Show-Down um den Grand Prix besonders eng gewesen und habe zwischen dem "Publikumsliebling" Supergeil von Edeka (Jung von Matt) und dem Hornbach Hammer (Heimat) statt gefunden. "Das finale Argument für Hornbach war, dass hier ein Markenkern nicht zur Kampagne, sondern direkt zum Produkt wurde", sagt Vogel. "Damit geht dieser Akt über die klasssiche Kommunikation hinaus." (smü)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de