Synesty entwickelt Lösung für optimale Product Listing Ads

23.04.2014 - Der E-Commerce-Dienstleister Synesty hat eine Lösung für automatisierte Datenaufbereitung in der Produktssuche Google Shopping entwickelt, die sich positiv auf Product Listing Ads auswirken soll. Mit dem Einsatz dieser Lösung sollen Unternehmen von einer Zeitersparnis, besserer Datenqualität und damit erfolgreicheren Kampagnen profitieren, heißt es.

Die Synesty-Lösung generiert Produktrohdaten in Google-konfomer Qualität und bietet Möglichkeiten der Nachbearbeitung oder Filterung, so das Unternehmen. Eine manuelle Bearbeitung der Daten gemäß der Google-Shopping-Richtlinien sei nicht mehr notwendig. Die Produktdaten könnten über standardisierte Schnittstellen aus nahezu jedem Shop-System in die Synesty-Lösung implementiert werden. Die Lösung basiere auf der Software "Synesty Studio". "Die bisher manuell durchgeführten Abläufe können damit nach einem Baukastenprinzip erstellt und automatisiert werden", sagt Christoph Rüger, Geschäftsführer bei Synesty.

Product Listing Ads (PLAs) sind die Anzeigenformate Googles, um Produkte aus dem Google Merchant Center sowohl in der Universal Search, als auch in Google Shopping anzuzeigen. Diese hätten bei Händlern einen bedeutenden Stellenwert eingenommen, denn sie würden dabei helfen, beachtliche Umsätze zu erzielen, sagt Andreas Hörcher, Geschäftsführer der SEA-Agentur Finnwaa. Die Agentur kooperiert mit dem E-Commerce-Dienstleister und bietet ihren Kunden die Synesty-Lösung an. Außerdem unterstützt Finnwaa das Unternehmen nach eigener Aussage bei der Akquisition von Neukunden.

Die Produktsuche Google-Shopping gewichtet ihre Ergebnisse nach Trefferrelevanz und nicht nach Preis. Zwar seien die meisten Shop-Systeme laut Finwaa in der Lage, Artikeldaten zu expotieren, allerdings nicht in der für Google Shopping erforderlichen Form und Qualität. "Damit die Artikel von Google als relevant bewertet und optimal präsentiert werden, bedarf es einer hervorragenden Datenqualität", sagt Hörcher. Um den Aufwand einer nachträglichen Datenaufbereitung zu umgehen, und die bestmögliche Platzierung in Google Shopping für ihre Kunden zu erreichen, setze die SEA-Agentur daher auf die Lösung von Synesty. (smü)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de