Salesforce und Zeiss feiern Einführung digitaler Brillengläser

15.04.2014 - Der Brillenglashersteller Zeiss hat bekannt gegeben, dass die Markteinführung der "Digital Brillengläser" offenbar positiv angelaufen ist. Zur Koordination von Marketing und Vertrieb nutzte Zeiss Software von Salesforce.com. Der CRM-Dienstleister hat die Meldung von Zeiss genutzt und eine Gratulationskampagne mit Print-, Hörfunk-, Event, und Online-Maßnahmen umgesetzt.

Neun von zehn Augenoptikern sind laut Zeiss von der neuen Brillenglaskategorie "Digital" (Vereinigung von Einstärkengläsern mit Design für Nahsehbereich) angetan. "Jeden Monat tauschen wir uns über Salesforce mit rund 800 Optikern aus", sagte Ulrich Faisst, Vice President Sales Support bei Zeiss Vision Care. "Bei der Entwicklung und Markteinführung der Brillengläser hat sich die enge Vernetzung mit Kunden und Partnern bewährt - von der Produktidee und -entwicklung, über die stete Optimierung interner Prozesse bis hin zu Marketing und Vertrieb."

In Zusammenarbeit mit der Agentur Achtung aus Hamburg hat Salesforce.com die Gunst der Stunde genutzt und 60 Minuten nach Veröffentlichung der Zeiss-Meldung die Mitarbeiter des Unternehmens mit einem Autokorso und einem Showtruck auf dem Firmengelände in Aalen (Baden-Württemberg) überrascht. Parallel wurden Print-Anzeigen "Handelsblatt", "FAZ", "Süddeutsche" und "Stuttgarter Zeitung" geschaltet sowie regionale Hörfunkspots in Baden-Württemberg. Flankiert wurde die Kampagne von Online-Maßnahmen und Blogger-Kooperationen. "Es ging uns darum, den Erfolg von Zeiss, zu dem wir mit unseren Lösungen einen wesentlichen Teil beitragen durften, auf einzigartige Weise zu feiern", sagte Marc Hoenke, Director Product Marketing Central Europe bei Salesforce.com. (db)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de