Partnerprogramm

Mister Spex reicht Optikern die Hand

02.08.2012 - Zahlreiche Start-ups versuchen derzeit, den Vertrieb von Brillen übers Internet zu etablieren: Brille.de, Brille 24, Lensway, Netzoptiker, Mister Spex lauten einige Namen in einer Vielzahl von Anbietern. Das Geschäftsmodell von reinen "Online-Optikern" birgt zahlreiche Hürden: Sehtests und die Anpassung von Brillen an den jeweiligen Kunden sind übers Internet nicht möglich. Es ist anzunehmen, dass dies bisher ein Großteil der Online-Shopper bei stationären Händlern hat erledigen lassen.

Dass die Kunden die über diese Shops angebotenen Brillen nicht physisch anprobieren können, haben bisher viele Anbieter mit Angeboten wie einer virtuellen Anprobe versucht zu kompensieren. Die Nutzer können ein Foto von sich hochladen und dies mit der von ihnen gewählten Brille versehen oder sich über die Kamera ihres Rechners betrachten, während ihnen ein Modell der Brille perspektivgenau ins Gesicht projiziert wird.

Der Berliner Shop Mister Spex beschreitet nun zusätzliche Wege. Erstmals sucht der Online-Shop die Partnerschaft zu stationären Kollegen und arbeitet aktuell mit 200 Partneroptikern in ganz Deutschland zusammen. Diese erbringen Service-Leistungen wie Sehtest und Brillenanpassung für Mister-Spex-Kunden und erhalten dafür eine Pauschale sowie eine Umsatzbeteiligung.

Das Partnerprogramm ist nach Unternehmensangaben bereits erfolgreich: "Wir konnten den Umsatz mit Korrektionsbrillen im ersten Halbjahr 2012 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verdreifachen und führen das vor allem darauf zurück, dass Kunden verstärkt zum Sehtest bei unseren Partneroptikern gehen", sagte Mister-Spex-Mitgründer Björn Sykora. Mittelfristig soll die Zahl der Partner nun auf 300 bis 500 erhöht werden. "Multi-Channel-Vertrieb ist aus unserer Sicht ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Zukunft des Handels - in allen Branchen und eben auch in der Augenoptik", so Sykora weiter. "Ich schätze, dass der Marktanteil der Korrektionsbrillen, die über Online-Shops mit Multi-Channel-Ansatz verkauft werden, langfristig 20 bis 25 Prozent erreichen kann." (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de