23.03.2012 - "Wir positionieren uns in diesem Jahr erstmals explizit als E-Commerce-Messe", sagt Regina Reitzer, Marketing Managerin bei der Neuen Mediengesellschaft Ulm (NMG) und Mitglied des Veranstaltungsteams der Internet World Kongressmesse. Am 27. und 28. März wird der Branchentreff im ICM München zum 15. Mal stattfinden - unter dem Motto "Die Zukunft des E-Commerce". ONEtoONE hat die wichtigsten Informationen zusammen gestellt.
Nachdem die Veranstalter die Internet World in den vergangenen Jahren immer stärker auf die Nutzung des Web als Vertriebskanal ausgerichtet haben, spiegelt sich dies damit erstmals im Motto der Veranstaltung wider. Veränderungen gab es auch beim für die Internet World verantwortlichen Projektteam: Nachdem die bisherige Leiterin Melanie Vogelbacher zum Online-Reputationsdienstleister Reputeer gewechselt ist (wie die NMG eine Tochter der Verlagsgruppe Ebner-Ulm), sind nun Nicole Rüdlin und Sabine Eckert (beide schon lange für die NMG tätig) für die Veranstaltung verantwortlich.
Mit dem expliziten Fokus auf E-Commerce nimmt das Veranstaltungsteam einen immer umsatzstärker werdenden Markt ins Visier: Laut dem Handelsverband Deutschland (HDE) ist der Anteil des E-Commerce am gesamten Geschäftsvolumen des Einzelhandels (404 Milliarden Euro) im vergangenen Jahr um 6,5 Prozent auf 26,1 Milliarden Euro gestiegen - ein erklecklicher Betrag, von dem sich Marketing- und andere Dienstleister ihren Teil sichern wollen.
Unternehmen aus diesem Bereich wollen die Veranstalter als Aussteller zur Internet World locken - und sind dabei offenbar erfolgreich. Nachdem die Zahl der vertretenen Unternehmen im Vorjahr von 125 auf 170 gestiegen war, rechnet die Neue Mediengesellschaft Ulm in diesem Jahr mit einem erneuten Zuwachs von rund 30 Prozent auf etwa 200 Aussteller. Die Ausstellungsfläche hatte sich im vergangenen Jahr auf etwa 8.000 Quadratmeter verdoppelt; sie soll in diesem Jahr ungefähr gleich bleiben.
Während einige Aussteller aus dem Vorjahr 2012 nicht mehr vertreten sind, wie etwa United Internet Dialog (s. OtO-Rundruf 02/12), sind beispielsweise der Kundenbewertungs-Tool-Anbieter Ekomi ebenso wie der luxemburgische Postdigitalisierer BPM-Lux und der US-E-Mail-Marketing-Dienstleister Exact Target erstmals in München mit dabei. Omikron Data Quality ist nach einigen Jahren der Abwesenheit mit dem Online-Shopsuchdienst Factfinder auch wieder vertreten.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de