Viralkampagne

Goethe-Institut: "Ger-Man" soll die deutsche Sprache retten

23.03.2012 - "Ger-Man" ist ein neuer Superheld, der im Auftrag des Goethe-Instituts gegen den Verfall der deutschen Sprache kämpft. Zu sehen ist er ab sofort in einem Web-Video, das wie ein Kino-Trailer anmutet. Hinzu kommen Viral-Maßnahmen.

Über die Microsite Goethe.de/german-themovie verbreitet das Goethe-Institut einen neuen Viral-Spot, der vom Verschwinden der Sprachen der Welt berichtet. Mit einer Portion Selbstironie wird ein deutscher Superheld eingeführt ("Ger-Man"), der dagegen ankämpft. Ziel der Kampagne ist es, Deutsch als Fremdsprache "sympathischer" zu machen und mit Klischees aufzuräumen, so die verantwortliche Agentur Webguerillas aus München.

[f1]"Der Fake- oder Real-Effekt löst Mundpropaganda aus, die in Folge eine Weiterverbreitung mit sich bringt", meint David Eicher, Geschäftsführer der Agentur. Die Microsite ist aufgemacht wie die eines tatsächlichen Kinofilms. Über Social Media und insbesondere Facebook (durch Integration von User-Profilfotos) sollen Website und Video verbreitet werden. Hauptzielgruppe sind junge Sprachschüler im In- und Ausland, mit den Kernzielmärkten USA und Russland. (db)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Sybit
    Dirk Harzer
    (Sybit)

    So kreieren Sie eine "Seamless User Experience" für Ihre Kunden - Best Practices aus unseren Projekten

    In der heutigen digitalen Welt ist es von entscheidender Bedeutung, dass Kunden eine nahtlose und einheitliche Erfahrung machen, unabhängig davon, welche Systeme und Technologien im Hintergrund arbeiten. Erfahren Sie an konkreten Beispielen, wie diese Komplexität im Hintergrund orchestriert werden kann, um dem Kunden ein reibungsloses digitales Erlebnis zu bieten.

    Vortrag im Rahmen der Zukunft Kundenservice und Kundendialog 2024 am 25.06.24, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de