Mobile-Services

Netto Discount druckt QR-Codes aufs Obst

07.02.2012 - Der Marken-Discounter Netto setzt zunehmend auf mobile Service-Angebote für seine Kunden. Erstmals werden jetzt Quick-Response-Codes (QR) auf die Verpackungen ausgewählter Obst- und Gemüsesorten gedruckt. Verbraucher sollen mehr über Herkunft und Inhalt erfahren. Netto hat im vergangenen Jahr bereits QR-Codes in seinen Handelsprospekten getestet.

Im Dezember 2011 startete Netto mit QR-Codes auf Fleischartikeln der Marke "Gut Ponholz". Das Kundenfeedback sei positiv gewesen, so das Unternehmen, daher komme nun die Ausweitung auf verpacktes Obst und Gemüse. Smartphone-Besitzer erhalten dadurch erweiterte Produktinformationen. Bisher ist der Service noch auf sechs Bio- und Premium-Artikel beschränkt. Die Einführung betrifft deutschlandweit alle 4.000 Filialen.

Auf die Technologie setzt Netto auch in seinen Handelsprospekten: Bereits seit 2011 sind entsprechende Codes im Handzettel abgedruckt, die zu Kochvideos und Gewinnspielen führen. Die Codes können mit der Netto-App "Shopping-Manager" gelesen werden, die auch bei der Erstellung von Einkaufszetteln helfen soll. Seit vergangenen Sommer erhalten Kunden durch die App auch Coupons für den Einkauf im Supermarkt. Das Unternehmen verspricht sich von seiner Mobile-Strategie eine erhöhte Kundenbindung: "Der mobile Service wird aufgrund der positiven Resonanz weiter ausgebaut", so Netto-Sprecherin Christina Stylianou.

Netto gehört zur Hamburger Edeka-Gruppe und beschäftigt laut eigenen Angaben 70.000 Mitarbeiter in 4.000 Filialen. (db)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de