9Flats und Co: Berliner Gericht kassiert Vermietverbot

31.01.2012 - Das Berliner Verwaltungsgericht entschied in einem Eilverfahren, dass das private Vermieten von Wohnungen in Berlin-Mitte zulässig ist. Das Bezirksgericht hatte dies Mietern zuvor untersagt. Ein Verbot hätte auch Anbieter wie 9Flats, Airbnb und Wimdu betroffen, deren Geschäftsmodell auf der Vermittlung privater Unterkünfte beruht.

Die privaten Vermietvermittlungen können aber erstmal wieder aufatmen. Im konkreten Fall wurden elf Wohnungen in der zentral gelegengen Wilhelmstraße an Touristen vermietet, Anwohner hatten sich über Lärm beschwert. Das Bezirksgericht untersagte die private Vermietung aufgrund verschiedener "negativer Begleiterscheinungen". Es begründete seine Entscheidung damit, dass es sich um Ferienwohnungen handele, somit um einen nicht genehmigten Ferienbetrieb, wie es in einer Meldung des Verwaltungsgerichts heißt.

Jedoch wurde gegenüber dem Verwaltungsgericht nach eigener Aussage dargelegt, dass es sich nur in eingeschränkten Umfang um eine "hoteltypische Dienstleistung" handele. Daher dürfe das Bezirksgericht das private Vermieten nicht untersagen. Anbieter wie 9Flats freuen sich: "Unternehmergeist und Selbstbestimmung in den eigenen vier Wänden dürfen nicht der Lokal-Politik zum Opfer fallen", sagte 9Flats-Gründer Stephan Uhrenbacher. Gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin kann beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg nochmals Beschwerde eingelegt werden.

Das Geschäftsmodell von Anbietern wie 9Flats, Airbnb und Wimdu ist in Deutschland erst seit Kurzem populär. Im vergangenen Sommer startete Wimdu eine Gewinnspielkampagne, um bekannt zu werden. 9Flats befindet sich seit Januar dieses Jahres in der Werbeoffensive (siehe Links unten). Erst kürzlich beteiligte sich auch die Deutsche Telekom an 9Flats. (db)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Christine Freiberger-Huber
    Christine Freiberger-Huber
    (Rohde & Schwarz)
    Bild: Markus Nowatius
    Markus Nowatius
    (Rohde & Schwarz)

    Digitale Transformation im globalen konzernweiten B2B Marketing - von Vision zur Realität!

    Rohde & Schwarz, führend in den Sektoren Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity, hat mit einem global und konzernweiten Projekt von 2018 bis 2023 die Marketing Landschaft komplett neu definiert. Durch eine visionäre globale Marketing Automation Strategie wurde das Unternehmen von einem fragmentierten Ansatz zu einem integrierten, kundenzentrierten Modell transformiert. Die Resultate waren deutlich: beschleunigte Reaktionszeiten, einheitliche globale Prozesse und tiefere Kundeninsights. Diese herausragende Leistung wurde 2024 mit dem prestigeträchtigen Deutschen Marketingpreis für Dialogmarketing "Eddi" des DDV in der Kategorie B2B gekrönt, ein Zeugnis für die innovativen Fortschritte. Wir, Markus Nowatius (Direktor Marketing Technolgies und Insights) und Christine Freiberger-Huber (Teamkoordinatorin Marketing Automation) freuen uns unsere Erfahrungen mit Euch teilen zu können! Viel Spass...

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de