26.01.2012 - Der Digital-Signage-Anbieter City Up aus Bonn führt sein Werbeformat "Taxi-TV" jetzt auch in Hamburg ein. Bekannt ist City Up bereits für sein Format "Schaufenster-TV" im Einzelhandel.
Nach Berlin, Frankfurt, Stuttgart und München führt City Up sein "Taxi-TV" nun in Hamburg ein. Das Infotainment-Programm wird auf einem Bildschirm im Querformat angezeigt, der unterhalb Kopfstütze des Beifahrersitzes installiert ist. Dabei läuft ein sechsminütiges Programm, in dem Unternehmen Werbung schalten können, steuerbar nach Ort und Zeit. Bei einer durchschnittlichen Taxifahrt von zwölf Minuten werde jeder Spot zwei Mal wahrgenommen, so City Up. Das Unternehmen verspricht eine hohe Kontaktqualität, da die Zielgruppe pro Ort und Tageszeit gut zu definieren sei.
Das Programm "Taxi-TV" speist sich aus "N-TV" als Nachrichtenlieferant. Laut City Up wird es bereits bevorzugt von Messeveranstaltern für Werbespots genutzt, da Taxikunden zumeist Geschäftsleute seien. Auch Lufthansa gehöre zu den derzeit Werbetreibenden in "Taxi-TV". Aber auch andere Branchen sind denkbar: "Beispielsweise dürfte Werbung für Kaffee in den frühen Morgenstunden auf deutlich größeres Interesse stoßen als am Abend", sagt Geschäftsführerin Anne Nölling. In Hamburg ist Taxi-TV ab Februar zu sehen. (db)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de