Geschäftsausbau

Impossible Software stellt Director Business Development ein

12.01.2012 - Impossible Software, Dienstleister für die Individualisierung von Videoinhalten, schafft die Position Director Business Development. Den Posten übernimmt Marc-Oliver Michel, der vom Audience-Werbenetzwerk Plista kommt.

Impossible Software plant nach eigenen Angaben den Geschäftsaufbau und die Personalentwicklung voranzutreiben. Daher wurde Marc-Oliver Michel als Director Business Development eingestellt. Die Position wurde neu geschaffen. Michel soll bestehende und neue Geschäftsfelder identifizieren, evaluieren und auf- sowie ausbauen. Zudem soll er die Weiterentwicklung des bestehenden Produktportfolios sowie dessen Anpassung an aktuelle Trends und Marktbedürfnisse unterstützen. Laut dem Dienstleister liegt der Fokus von Michel dabei auf der Identifikation von Anwendungsgebieten für die Modifikation von Videoinhalten in Echtzeit von Impossible Software. Michel sei für den gesamten europäischen Raum zuständig.

Marc-Oliver Michel kommt vom Werbenetzwerk Plista. Zuvor hatte er Führungspositionen bei Xplosion Interactive, Unicast Germany sowie Doubleclick Deutschland inne.

Impossible Software wurde 2008 in Hamburg gegründet. Das Unternehmen bietet "dynamische Individualisierung von Videoinhalten in Echtzeit" an sowie Technologien im Bereich Video-Streaming. Dabei richtet sich der cloud-basierte Service von Impossible Software an die Werbe- und Unterhaltungsindustrie. Zu den Kunden des Unternehmens gehören Otto, Audi, Opel und Deutsche Telekom. Neben dem Hauptsitz in Hamburg hat Impossible Software auch Büros in Berlin und New York. (kr)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf
    (ibusiness.de)

    Das Problem sitzt mit MACH3 vor dem Monitor

    Jahr für Jahr wird im Bereich von Software und Services eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Schon gehört: ChatGPT? MACH? Doch wohin geht die Reise wirklich hin bei Software und Tools für E-Commerce und Marketing? Was ist für Einkaufsentscheider tatsächlich wichtig? Zukunftsforscher Joachim Graf liefert strategische Guidelines, operative Erkenntnisse und Entwicklungsperspektiven für die Softwarebeschaffung für das Jahr 2023 und darüber hinaus.

    Vortrag im Rahmen der Tools 2023: Software, Services und Tools für digitales Business am 25.01.23, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de