12.10.2011 - Beim dritten CMO-Circle wird eine "Halbzeitbilanz" zur Kommunikation in sozialen Netzwerken gezogen. Unter der Leitfrage "Was muss Social Media jetzt leisten?" kommen am 17. November im Cinemaxx in München rund 100 Teilnehmer zusammen.
Der CMO-Circle richtet sich an CMOs und CEOs sowie Marketing- und Vertriebsentscheider mit den Schwerpunkten CRM/Kundenmanagement. Erwartet werden aber auch Leiter von Strategieabteilungen und PR sowie Unternehmenskommunikation.
Ab 9.30 Uhr begrüßt "Financial Times Deutschland"-Redakteur Claus Hornung die Teilnehmer im großen Plenum im Cinemaxx und eröffnet die Veranstaltung.
Es folgt die Keynote von Bonin Bough, Global Director of Digital and Social Media bei Pepsi Co. Sein englischer Vortrag trägt den Titel: Reality Check: Is social media relevant and useful in an economic context?
Anschließend stellt Prof. Dr. Christoph Burmann, Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement an der Universität Bremen und Vorsitzender des Aufsichtsrats von Keylens Management Consultants, eine Studie vor. Burmann präsentiert Ergebnisse über Kundenerwartungen im Social Web sowie Einsichten in die Marketingstruktur von Electronic Arts.
Es folgt ein Vortrag zum Thema "Social-Media-Erfolg ist kein Selbstzweck - wie man sich einer strategischen Nutzung annähert". Der Referent ist Archibald Graf von Keyserlingk, Managing Partner bei Keylens Management Consultants.
Nach einer Pause am Vormittag geht es mit einem Case aus der Praxis der Allianz weiter. Joseph Gross, Executive Vice President at Group Market Management und Head of Group Market Management bei der Allianz, berichtet über die Erfahrungen der Versicherungsgruppe mit sozialen Medien.
Ebenfalls aus der Praxis berichtet Dirk Schülgen, Marketing Director GSA bei Electronic Arts. Er spricht über "Next Level - wie Social Media bei Electronic Arts als ,Runder Tisch` funktioniert". Nach einem Resümee und dem gemeinsamen Mittagsessen, finden am Nachmittag drei verschiedene "Lokalrunden" statt.
Für die Lokalrunden werden die Veranstaltungsteilnehmer in drei kleine Gruppen aufgeteilt. An drei realen Treffpunkten sozialer Kommunikation in München werden weitere Vorträge gehalten. In den Gruppen können die Inhalte anschließend diskutiert werden. Für jedes Thema sind rund 45 Minuten vorgesehen. Folgende Inhalte stehen auf dem Programm:
[f3][b]Case Study: Wertschöpfung durch Wertschätzung - wie Bosch Power Tools 'Brand Ambassadors' im Social Web findet und aufbaut (Gewinner des Social CRM-Pionier 2011, Gewinner des CRM Best Practice Award 2011 Kategorie Social CRM).[/b] Die Referenten sind Christoph Bühlen, Brand Management bei Bosch Power Tools sowie Oliver Trabert, CTO bei Globalpark.
[f1][b]Case Study Microsoft: Driven by numbers - Implementierung von KPIs und Measuring im internationalen Kontext.[/b] Hier hält Thomas Mickeleit, Director of Communications bei Microsoft Deutschland, einen Vortrag.
[f2][b]Case Study Deutsche Bahn: Wie sich die Bahn auf Twitter den Kunden stellt.[/b] Daniel Backhaus, Social Media Manager bei Deutsche Bahn und DB Vertrieb, berichtet aus der Praxis.
Im Anschluss an die Lokalrunden kommen die Teilnehmer zum letzten Programmpunkt wieder zusammen. Unter dem Motto "Networking vom Feinsten mit Google Plus - was Sie schon immer wissen wollten, aber noch nie fragen konnten" steht Jens Monsees, Industry Leader CPG & Healthcare bei Google Germany, für die Fragen der Teilnehmer bereit. Abends bleibt zudem noch Zeit für ein Get-together. (kb)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de