Multi-Channel-Strategie

Saturn.de hat geöffnet

10.10.2011 - Ab sofort stehen unter Saturn.de ausgewählte Produkte für den digitalen Verkauf bereit. Damit versucht der Media-Saturn-Konzern darin, endlich auch im E-Commerce Fuß zu fassen und den digitalen mit dem stationären Handel zu verknüpfen.

Wie ONEtoONE berichtete, wurde Saturn.de auf der Basis des Content Management System (CMS) First Spirit des Unternehmens E-Spirit relauncht. Künftig will sich das Elektronik-Fachgeschäft als Multi-Channel-Händler positionieren. So haben die Kunden die Möglichkeit, Produkte online zu bestellen, sich diese nach Hause oder in einen nahegelegenen Saturn-Markt liefern zu lassen und so Versandkosten zu sparen. Auch für Umtausch und Reklamation können sowohl der stationäre als auch der digitale Kanal genutzt werden.

Mit der Multi-Kanal-Strategie will das Unternehmen zusätzliche Kontaktpunkte mit dem Kunden schaffen. So sollen Bestandskunden gebunden, aber auch neue Kunden gewonnen werden. "Ziel ist es, das Vertrauen, das die Kunden der Marke Saturn im stationären Handel entgegenbringen, gleichermaßen auf den E-Commerce zu übertragen", sagt Pieter August Haas, COO der Media-Saturn-Holding GmbH. "Mit unserer Multichannel-Strategie tragen wir dem veränderten Einkaufsverhalten Rechnung", so Haas weiter. "Der Kunde ist heute zunehmend multioptional, das heißt er möchte die Wahl haben, ob er online oder offline kauft und gegebenenfalls die Vorteile beider Kanäle nutzt. Diese Möglichkeit hat er nun bei Saturn."

Zum Start der E-Commerce-Plattform sind laut Saturn ausgewählte Produkte verfügbar. Dazu gehören die Kategorien Fernseher, Computer, Handy, Tonträger und Haushaltswaren. Nach und nach sollen die Warengruppen erweitert und um Sortimente ergänzt werden. Die Preise sollen dabei im Ladengeschäft und im E-Shop einheitlich sein.

Bis Ende des Jahres werden neben Saturn.de international weitere elf Online-Plattformen gelauncht werden. Auf Basis der gleichen Technologien wie bei Saturn.de plant der Konzern auch die Eröffnung eines virtuellen Media-Markt-Shops Anfang 2012 in Deutschland. (kb)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de