"Fernsehen zum Mitreden"

Serviceplan wirbt bundesweit für Dialog mit ZDF Info

08.09.2011 - Das Berliner Büro von Serviceplan hat eine nationale Einführungskampagne für den Digitalkanal ZDF Info entwickelt. Die Maßnahmen für den überarbeiteten Sender sind ab sofort medienübergreifend zu sehen.

Der Informationskanal des ZDF wurde überarbeitet und bietet den Zuschauern ab Anfang September ein erweitertes Programmangebot. Um auch die jüngere, multimedial orientierte Zielgruppe besser zu erreichen, soll künftig der Dialog mit dem Zuschauer eine höhere Bedeutung erlangen. So steht denn auch die Einführungskampagne für ZDF Info unter dem Claim "Fernsehen zum Mitreden".

Zum Medien-Mix gehören zwei TV-Spots und acht so genannte Station Indents, die laut Serviceplan Berlin auf allen Kanälen des ZDF zu sehen sind. Zudem werden in ganz Deutschland Plakatmotive zu sehen sein, die aus zwei Teilen bestehen und somit Doppelstandorte belegen. Auch im Online-Bereich werden die Spots bei Facebook und in Form von Videos-Ads auf verschiedenen Webmail- und Nachrichtenportalen sowie auf TV-affinen Internetseiten geschaltet. Dazu gehören nach Angaben von Serviceplan Gmx.de, Focus.de, Wissen.de und Zeit.de. An Flughäfen sollen auch Sonderwerbeformen wie Kofferbandaufsteller den Relaunch des Informationskanals verbreiten.

"Unser neuer Claim beinhaltet einerseits das Fernsehen als Medium und andererseits das Fernsehen als Tätigkeit, sich zu Informieren und eine eigene Meinung zu bilden, die man mit anderen diskutieren kann. Deshalb nutzen wir für die gesamte Kampagne die ZDF-Info-Panels, die in Sprechblasenform Fragen aufwerfen und Antworten und Meinungen der Zuschauer abbilden", sagt Benedikt Göttert, Kreativgeschäftsführer von Serviceplan Berlin.

Laut ZDF-Intendant Markus Schächter soll das neue Programm inhaltlich Schwerpunkte in den Themenfeldern Tagesaktualität, Zeitgeschichte, Dokumentation, Europa und Service setzen. Künftig sollen Sendungen auf ZDF Info eng mit den Online-Angeboten des ZDF abgestimmt werden, gezielt Debatten aufgreifen und aber auch die Online-User zur aktiven Teilnahme motivieren, so der Fernsehsender in einer offiziellen Meldung.

Laut dem ZDF diskutiert der interaktive Polit-Talk "Log in" wöchentlich Themen, "die im politisch-kommunikativen Diskurs im Internet eine wichtige Rolle spielen". Außerdem stellen sich einmal pro Woche die Macher der "Heute"-Sendung im neuen Format "Heute plus" den Zuschauern und Nutzern. Desweiteren werde ein neues Format unter dem Arbeitstitel "My Info" entwickelt. Darin sollen aus den am meisten geklickten oder am besten bewerteten Videos der ZDF-Mediathek Sendungen für ZDF Info zusammengestellt werden. (kb)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Sybit
    Dirk Harzer
    (Sybit)

    So kreieren Sie eine "Seamless User Experience" für Ihre Kunden - Best Practices aus unseren Projekten

    In der heutigen digitalen Welt ist es von entscheidender Bedeutung, dass Kunden eine nahtlose und einheitliche Erfahrung machen, unabhängig davon, welche Systeme und Technologien im Hintergrund arbeiten. Erfahren Sie an konkreten Beispielen, wie diese Komplexität im Hintergrund orchestriert werden kann, um dem Kunden ein reibungsloses digitales Erlebnis zu bieten.

    Vortrag im Rahmen der Zukunft Kundenservice und Kundendialog 2024 am 25.06.24, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de