07.09.2011 - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) hat die Shortlist des digitalen Kreativpreises DMMA OnlineStar bekannt gegeben. Mit 35 Plätzen ist die Shortlist in diesem Jahr mehr als halb so kurz wie im Vorjahr (71 Nominierungen). Trotzdem sprechen die Verantwortlichen von einer Verbesserung des Qualitätsdurchschnitts gegenüber den Vorjahren. Große Chancen auf eine Medaille hat die Agentur Kempertrautmann mit gleich sieben Nominierungen.
"Die Shortlist des DMMA OnlineStar 2011 spiegelt den hohen Qualitätsdurchschnitt der Einreichungen wider. Eine klare Verbesserung zu den Vorjahren", sagte Jury-Vorsitzender Florian Grimm von Grimm Gallun Holtappels. Für BVDW-Vizepräsident Harald R. Fortmann verdeutlicht die hohe Qualität der nominierten Arbeiten "das Innovationspotenzial der kreativen Köpfe unseres Landes".
Eine Jury aus 23 Branchenvertretern, darunter Kreative, Marketing-Entscheider und Medienvertreter, hat aus ingesamt 279 Einreichungen 35 Medaillenanwärter nominiert
. Insgesamt kämpfen 22 Agenturen um eine Auszeichnung beim DMMA OnlineStar. Neben Kempertrautmann ist die Agenturgruppe Serviceplan ebenfalls häufig vertreten: Viermal mit der namensgleichen Mutteragentur, zweimal mit der Digitaltochter Plan Net. Scholz & Friends sowie Jung von Matt kommen auf jeweils drei Shortlist-Plätze. Doppelt nominiert sind Grabarz & Partner, Ogilvy sowie Scholz & Volkmer.
Shortlist-Anführer Kempertrautmann war in den vergangenen Monaten für den Kunden Edding offenbar besonders kreativ. Der Schreibwarenhersteller ging in diesem Jahr anlässlich seines 50-jährigen Bestehens in die Kommunikationsoffensive. Nachdem Kempertrautmann mit zwei Edding-Projekten in Cannes schon mehrfach Preise einheimsen konnte, sind beide nun auch beim DMMA OnlineStar nominiert. Die in Cannes zweifach mit Gold ausgezeichnete "Edding Wall of Fame" (ONEtoONE berichtete bereits im März 2011
) ist eine interaktive Live-Zeichenfläche im Web, auf der man sich in Echtzeit mit zehn Stiften verewigen kann. Das Besondere: Die Nutzer sehen live, was andere Besucher gleichzeitig auf die gleiche Fläche zeichnen. Beim DMMA ist die "Wall of Fame" in den Kategorien Social-Media-Kampagne, Microsites und Integrierte Kampagne nominiert.
Der "Edding Digital Highlighter" ist ein Tool, dass sich aus einem gewöhnlichen Werbebanner heraus starten lässt. Klickt der User auf das Werbemittel, verwandelt sich der Mauspfeil in einen Edding-Marker. Der Nutzer kann in Folge Teile des Textes der Website, auf der er sich gerade bewegt, gelb Markieren und in Folge einen Screenshot dieser Seite per E-Mail, Facebook oder Twitter verschicken oder als PDF speichern. Die Einreichung ist in der Kategorie Banner-Kampagne nominiert.
Wie die "Wall of Fame" dreifach nominiert ist auch die Kampagne "Deutschland findet euch" für die Initiative Vermisste Kinder. Die Aktion nutzt das soziale Netzwerk Facebook, um vermisste Kinder zu finden. Dort wurden Profile der Vermissten angemeldet; die User konnten Suchmeldungen und Hinweise posten. Zahlreiche Tools ermöglichen die Verbreitung von Informationen; so besteht die Möglichkeit, Flugblätter mit einem Quick-Response-Code auszudrucken und sich über eine App über neu vermisst gemeldete Kinder informieren zu lassen. "Deutschland findet euch" ist beim DMMA OnlineStar in den Kategorien Social-Media-Kampagne, Integrierte Kampagne und Mobile Kampagne nominiert.
Kempertrautmann hatte im Jahr 2010 an keinen Awards teilgenommen. Das dadurch frei gewordene Budget hat die Agentur eigenen Angaben zufolge in die Stärkung ihrer digitalen Kompetenz investiert.
Die Verleihung des DMMA OnlineStar 2011 findet am 27. Oktober in Berlin statt. Alle Gewinner sowie nominierten Arbeiten werden im DMMA OnlineStar Jahrbuch dokumentiert. Es erscheint wie ONEtoONE im Verlag J&S Dialog-Medien. (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de