"Noch größer und interessanter" - die DMEXCO im Aufwind

31.08.2011 - Sechs Milliarden Euro werden die deutschen Werbetreibenden nach Prognose des Online-Vermarkterkreises im laufenden Jahr brutto für Online-Werbung ausgeben. Frank Schneider, Director Marketing, Sales & Operations und einer der geistigen Väter der DMEXCO, ist davon überzeugt, dass ein Großteil der Aufträge auf der Konferenzmesse vergeben wird: "Weltweit gibt es kein vergleichbares Event für die digitale Wirtschaft, das eine solche Vielfalt und Strahlkraft besitzt." Die DMEXCO werde "die weltweit größte Messe, seit es digitales Marketing gibt", hieß es vollmundig in einer Ankündigung der Koelnmesse.

Die Veranstalter können sich dieses Selbstbewusstsein ganz offensichtlich leisten. Bereits im Juli, weit vor Anmeldeschluss, hatten sich mehr als 400 Aussteller für die DMEXCO registriert - ein Plus von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Unternehmen werden mehr als 4.000 Mitarbeiter nach Köln schicken. "Wir können also ohne Probleme eine zweite Halle eröffnen", sagte Schneider deswegen gegenüber ONEtoONE bereits im März dieses Jahres. Die Veranstalter setzen damit die Erwartung vieler Besucher aus dem Vorjahr um. 2010 war es in den Gängen der Ausstellung zeitweise sehr eng und gedrängt.

"Die DMEXCO wird in diesem Jahr noch größer, noch interessanter", sagt Schneider. Die Brutto-Ausstellungsfläche vergrößert sich von 27.000 Quadratmetern auf etwa 42.000 Quadratmeter. Die Stände in beiden Hallen sollen gleichwertig nebeneinander stehen; eine thematische Aufteilung sei nicht geplant.

Bei der Zahl der Fachbesucher rechnen die Veranstalter mindestens mit einem moderaten Wachstum. Erwartet werden nach 15.800 Besuchern im Jahr 2010 nun in jedem Fall mehr als 17.000 Besucher. Erstmals wächst die DMEXCO in diesem Jahr außerdem über das bisherige Zweitagesformat hinaus. Die Konferenzmesse bleibt zwar auf zwei Tage beschränkt, am Vortag findet jedoch erstmals die Tagung "Ubercloud" statt (s. Seite 42). Unter dem Motto "The visible mass of digital creativity" wird dort die Kreativwirtschaft eingeladen, sich über die Möglichkeiten der digitalen Welt zu informieren und auszutauschen.

Die DMEXCO-Macher wollen auch mit diesem Schritt noch mehr Vertreter von Kreativagenturen - vor allem aus klassischen Agenturen - an die DMEXCO heranführen. "Wir wollen die Agenturen dazu bewegen, Gesicht zu zeigen und auch wirklich in die digitale Welt einzutauchen", so Schneider. Letzten Endes soll dies auch mehr Werbetreibende in die Hallen führen. "Wenn eine Agentur kommt, wird die auch ihre Kunden einladen", meint Schneider. Davon profitieren dann wieder die Aussteller. "Bei uns passiert Business, wir brauchen nicht noch eine Networking-Veranstaltung."

Agency Lounge ist ausgebucht

Die Agency Lounge ist laut Veranstalter ausgebucht. Dort werden in diesem Jahr internationale Networks und Agenturen wie Publicis` Vivaki, Pilot, Initiative Media, Universal McCann, DDB Tribal, Mediacom, Wunderman sowie Carat, Vizeum, Xenion Isobar und iProspect der Aegis Media Gruppe Gespräche mit ihren Kunden führen. Jene Agenturen, die im vergangenen Jahr die Agency Lounge in Anspruch genommen haben, hätten schon 500 bis 600 Kunden auf die Messe gebracht, schätzen die Veranstalter.

Der internationale Anspruch der DMEXCO (die Zahl internationaler Aussteller soll in diesem Jahr um 15 Prozent steigen) zeigt sich auch an neuen Partnerschaften mit Medien wie CNN, Bloomberg, dem "Wall Street Journal Europe" und Zeit Online. Sie sollen helfen, die Bedeutung des digitalen Marketings gegenüber der Gesamtwirtschaft hervorzuheben.

Und weil durch fortschreitende Digitalisierung das Netz immer mehr allen Branchen als Infrastruktur dient, nähert sich auch die DMEXCO langsam einer Komplettabbildung des Werbemarktes. Verlage wie Springer, Burda und Gruner + Jahr sowie die TV-Sendergruppen Pro-Sieben-Sat1 und RTL waren schon von Anfang an vertreten, weil auch sie ihre Inhalte immer mehr über das Netz anbieten und vermarkten. Auf einer neuen Crossmedia-Fläche stellen in diesem Jahr der Kinovermarkter Werbeweischer sowie der Radiovermarkter AS&S Radio aus. Der "Radio Day" dockt zudem zeitlich an die DMEXCO an: Dadurch, dass der Branchentreff am 20. September stattfindet, sollen die Teilnehmer beide Veranstaltungen besuchen können. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de