Standorteröffnung

Hirschen Group weitet Revier nach Baden-Württemberg aus

25.08.2011 - Die Hirschen Group wird bald mit fünf Standorten in Deutschland vertreten sein. Nach Etatgewinnen in Baden-Württemberg will die Gruppe eine neue Niederlassung in Stuttgart eröffnen. Den Agenturaufbau verantworten dabei die beiden Kölner Geschäftsführer Jost Köllner und Philipp Keller.

Als Standortleiter sollen Henrik Bunzendahl und Wolfgang Voggel, beide zuletzt Teamleiter bei Zum goldenen Hirschen (ZgH) Berlin, fungieren. Sie lenken künftig die operativen Geschäfte. ZgH hatte bereits im vergangenen Jahr den Etat der Marketingkampagne für das Staatsministerium Baden-Württemberg gewonnen. In diesem Frühjahr kam noch die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) als Kunde hinzu.

"Es war keineswegs Bedingung unserer Kunden, in Stuttgart eine Dependance zu eröffnen", sagt Köllner. Dennoch hätten die Etats den gedanklichen Anstoß geliefert, ein Büro in der Landeshauptstadt Baden-Württembergs zu eröffnen. "Positive Rückmeldungen, die kreative Landschaft und das Ausbildungsniveau haben uns am Ende überzeugt, langfristig in und um Stuttgart zu planen."

Bereits im Januar dieses Jahres hatte das Münchner Büro der Hirschen Group nach dem Einstieg von Stefan Rappel, Thomas Lissner und Marcus Kikisch seine Arbeit aufgenommen. Zusätzlich war ein zweites Büro in Hamburg eröffnet worden. Die Gründung einer weiteren Dependance sei nach Angaben der Gruppe deshalb eigentlich nicht geplant gewesen. Doch wenn sich eine Chance aufdränge, müsse man danach greifen, so Martin Blach, CEO und geschäftsführender Gesellschafter der Hirschen Group. (sl)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Ann-Sophie Sell
    Ann-Sophie Sell
    (DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e. V.)

    Excellence in Direct Creativity - Ideen bleiben der Schlüssel zum Erfolg!

    Die besten Dialogkampagnen zusammen mit insights und Daten aus dem Performance Marketing zeigt Ann-Sophie Sell in ihrem Vortrag . Sie stellt die besten Dialogkampagnen des Jahres vor und zeigt, warum sie besonders erfolgreich waren:

    • Welche Dialogkampagnen konnte die Max-Award-Jury 2024 überzeugen?
    • Was zeichnet die Preisträger aus?
    • Womit konnten die Marketingkampagnen besonderen Wert kreieren?
    • Welche Pattern lassen sich ableiten und wie kann man diese durch Daten belegen?
    • Konkrete Takeouts: Was sind die Schlüssel für erfolgreiches Direkt Marketing im Jahr 2025?
    Der MAX-Award ist seit 40 Jahren der wichtigste Award für die kreativsten und wirkungsvollsten deutschsprachigen Direktmarketing-Kampagnen - veranstaltet vom Deutschen Dialogmarketing Verband.

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de