Google launcht Katalog-App für das iPad

16.08.2011 - Google hat eine neu App für Tablet-Rechner entwickelt, mit der die Nutzer in digitalisierten Katalogen blättern und Produkte bestellen können. Erste Partner sind unter anderen die Warenhauskette Macy`s, die Otto-US-Tochter Crate & Barrel (Möbel und Haushaltswaren), der Textilversender Land`s End und die Modekette Urban Outfitters.

Die App enthält die Digitalausgaben der Printkataloge. Diese werden laut einem Eintrag im offiziellen Google-Blog teilweise auch durch Videos und spezielle Fotos erweitert. Die Nutzer können die Kataloge durchblättern; eine Artikelsuche funktioniert innerhalb des einzelnen, aber auch über alle verfügbaren Kataloge hinweg. Kaufen können die User dann in einer Filiale des entsprechenden Unternehmens oder auf dessen Website. Zudem können die Nutzer Kollagen aus ihren beliebtesten Produkten erstellen und diese an ihre Freunde per E-Mail verschicken. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich informieren zu lassen, so bald eine neue Ausgabe des bevorzugten Kataloges verfügbar ist.


Der Download der Anwendung ist kostenlos. Bisher ist die App nur für Apples iPad verfügbar; eine Version für Googles Betriebssystem Android soll bald folgen. Derzeit ist Google Catalogs auch für die teilnehmenden Händler kostenlos: "Es gibt noch keine Pläne für eine Monetarisierung", so ein Google-Sprecher gegenüber ONEtoONE. Interessierte Unternehmen können sich per Formular um die Aufnahme ihrer Kataloge bewerben.

Google hatte von 2001 schon einmal eine Katalogsuche innerhalb der Online-Suchmaschine angeboten. Damals scannte ein Team die Seiten der Kataloge noch selbst ein. Offenbar war die erste Google-Catalogs-Version wenig erfolgreich, sie wurde Anfang 2009 eingestellt. Die Katalogsuche sei nicht so populär wie andere Dienste gewesen, hieß es damals in einem Blog-Beitrag von Produktmanager Punit Soni. Von der neuen Generation an Tablet-Rechnern mit Touchscreen erhofft sich Google nun offenbar den Durchbruch. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: contentbird GmbH
    Nicolai Kuban
    (contentbird GmbH)

    Wie sich Unternehmen in Deutschland jetzt auf das Google-Update "Helpful Content" in 2023 vorbereiten sollten

    Mit einem umfassenden "Helpful Content Update" hat Google im August begonnen, seine Algorithmen darauf einzuschärfen, hochwertige Inhalte gegenüber reinen SEO-Inhalten zu priorisieren. Gerade B2B-Unternehmen mit ihren häufig langen Customer Journeys, die sie mit digitalen Inhalten begleiten, sollten dies bereits jetzt in ihre Planung einbeziehen. Nicolai Kuban, Co-Founder & Chief Strategy Officer von contentbird gibt dir praktische Empfehlungen, wie du mit hochwertigem Content deine Ziele erreichst.

    Wichtigste Erkenntnisse:

    • Die wichtigsten Schritte im SEO-Prozess und wie du diese in deine Content-Erstellung integrierst.
    • Wie du ein Qualitäts-Content-Audit durchführst und bessere Inhalte erstellst.
    • Wie du nachhaltig gute Positionen, hohen Traffic und Conversions durch organische Besucher generierst.

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2023. Trends für ECommerce, Marketing und digitales Business am 06.12.22, 11:15 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de