Neues Portal

Loxideals will Coupons von Herstellern ins Web bringen

26.07.2011 - Das Hamburger Unternehmen LB-Lab hat eine neue Coupon-Plattform ins Netz gebracht. Auf der Seite Loxideals finden die Besucher Rabatt-Gutscheine für Gebrauchsartikel wie Pflegeprodukte und für Lebensmittel. "Wir wollen Anlaufstelle für herstellergetriebene Coupons sein", sagte Geschäftsführer Georg von Waldenfels gegenüber ONEtoONE. "Das ist im Online-Bereich eine noch unentdeckte Nische."

Die Nutzer der Plattform müssen ihren Standort eingeben und erhalten dann den Überblick auf Angebote aus ihrer Umgebung. Die Coupons können ausgedruckt und bei Filialen von Drogerie- und Lebensmittelhandelsketten Edeka, Kaufland oder DM eingelöst werden. Auf diese Weise ist Loxideals anders als andere Gutscheinportale selbst in der aktuellen Beta-Phase nicht auf Großstädte beschränkt, sondern bietet Gutscheine deutschlandweit an.

In einem zweiten Schritt soll Loxideals auch an das offene Gutscheinsystem Open Wallet (ONEtoONE berichtete) angeschlossen werden. Mit der von dem Clearing-Dienstleister Acardo entwickelten Technologie können sich die Nutzer die Loxideals-Gutscheine dann auch aufs Smartphone laden und diese ohne auszudrucken im Laden einlösen.

Die Coupons werden von den Herstellern ausgegeben. "Wir digitalisieren zum Einen Coupons, die die Hersteller sowieso in Printform ausgeben, fragen zum Anderen aber auch bei den Unternehmen speziell Gutscheine ab", erklärt von Waldenfels. Den Unternehmenskunden verspricht er eine genaue Messbarkeit des Erfolges der jeweiligen Aktion.

Die Betreiber der Plattform wollen an den Gutscheinen mitverdienen - bei der Abrechnung gebe es verschiedene Modelle abhängig vom Umfang der Aktion, so von Waldenfels. So ist eine Provision pro Coupon oder auch eine Pauschale denkbar. "Das handhaben wir individuell."

Mit der Ausrichtung auf Coupons von Markenartiklern will sich von Waldenfels von den anderen Gutscheinportalen im Web, deren Zahl aktuell sprunghaft ansteigt, unterscheiden. "Bei uns finden die User keine Angebote von Restaurants oder Dienstleistern, wo man vielleicht einmal im Monat hingeht, sondern Coupons für den täglichen Bedarf. Auch das Gruppenthema spielt bei uns keine Rolle." Von Waldenfels spielt auf den Erfolg des aus den USA stammenden Dienstes Groupon an, bei dem ein so genannter "Deal" erst bei Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl zustande kommt.

Die Bekanntheit der Plattform will von Waldenfels über mehrere Kanäle steigern, wie etwa Social Media oder PR. Hinzu sollen möglicherweise lokale Aktionen kommen. Außerdem befände sich das Unternehmen in Gesprächen mit "Reichweitenpartnern", so von Waldenfels - Online-Portalen, die die Gutscheine in ihr normales Angebot einbinden könnten. Namen wollte der Loxideals-Betreiber hier noch nicht nennen. Ein potenzieller Partner könnte aus dem Kreis der Kapitalgeber von Loxideals kommen, zu denen laut einem Bericht der "FAZ" neben B-to-V-Partners, der Aeris Capital AG und der Scout-Gründer Joachim Schoss auch die "Neue Osnabrücker Zeitung" gehören.

Der Sitz von LB-Lab ist Hamburg. Das Unternehmen ist gerade dabei, in "Loxi" umzufirmieren. Laut von Waldenfels beschäftigt LB-Lab derzeit knapt 20 Mitarbeiter. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de