20.07.2011 - Die Erlanger Agentur Defacto X bietet mit ihrer Marktforschungseinheit Research & Consulting nun auch Beratungsdienstleistungen im Bereich Smartphone-Apps an. Mit einem selbst entwickelten Analyseinstrument werden die Unternehmens-Apps dabei technischen und inhaltlichen Tests unterzogen. Erster Kunde ist der ADAC.
Rund 60 Apps seien auf jedem Smartphone im Durchschnitt installiert, davon würden aber nur fünf bis zehn regelmäßig genutzt, so Dr. Jens Cornelsen, Geschäftsführer von Defacto Research & Consulting. "Insofern zählt es heute zu den wichtigsten Herausforderungen für Unternehmen, in das ,Relevant App-Set` von Konsumenten zu gelangen, damit sich die Investitionen für Entwicklung und Pflege einer App auch wirklich rechnen."
Das Defacto-Tool "Appsolute Success" soll das Erreichen dieses Ziels erleichtern. Es prüft die maximalmögliche Auslastung einer Anwendung - wie vielen Zugriffen kann sie standhalten, ab wann treten Schwierigkeiten auf, welche Optimierungsmöglichkeiten bieten sich. Auf inhaltlicher Seite erfolgt eine Prüfung der Bedienungsfreundlichkeit. Außerdem möglich sei die Messung der Zahlungsbereitschaft der Nutzer für die App sowie ein Vergleich mit dem Wettbewerbsumfeld, so die Agentur.
Für den ADAC hat Defacto dessen Maps App einer Analyse unterzogen. Dabei habe sich herausgestellt, dass die Features der App für den mobilen Endkunden gar nicht so sehr in Richtung "Automobil" gehen sollten, vielmehr stehen umfassende Services zu den Themen "Mobilität", "Verkehr", "Route", "Umgebung" sowie "Location Based Services" im Fokus, so die Agentur. Darüber hinaus hat die Untersuchung gezeigt, dass Nicht-Mitglieder des ADAC bereit seien, deutlich mehr als die klassischen Download-Preise für die App zu bezahlen. (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de