01.07.2011 - Posten, die schwedische Post, hat im Mai einen neuen Dienst im Internet gestartet: "Pratpost" -Sprachpost. Über das Portal können Verbraucher Briefe online direkt in den Rechner diktieren. Notwendig ist hierzu die Freigabe eines an den Computer angeschlossenen Mikrofons, auf das dann die Flash-Technologie zugreift. Der Dienst erkennt über entsprechende Software den gesprochenen Text und wandelt diesen in Schrift um.
Satzzeichen müssen dabei extra gesprochen werden. Mit dem Dienst will die schwedische Post ihr Sendevolumen steigern, denn: Nach dem Diktieren können die Nutzer den Text von Posten direkt als Brief verschicken lassen - zum Preis von 20 schwedischen Kronen, umgerechnet etwa 2,17 Euro. Laut dem Zustellungsunternehmen soll der Brief innerhalb von drei Tagen beim Empfänger im Briefkasten liegen.
Das Portal wurde von der Stockholmer Agentur Åkestam Holst umgesetzt und im Rahmen einer Kampagne mit Print-Anzeigen, Radiospots innerhalb des Musikdienstes Spotify sowie auf Facebook beworben. Åkestam Holst ist seit dem Jahr 2005 auf kreativer Seite für die Werbung der schwedischen Post verantwortlich. Zuletzt hatte die Agentur für den Kunden einen mit Facebook synchronisierbaren Kalender ins Netz gebracht, der seine Nutzer beispielsweise zu Geburtstagen daran erinnert, eine Glückwunschkarte zu schicken. (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de