Mailingtage überzeugen inhaltlich

28.06.2011 - Etwas verwundert waren Veranstalter und Aussteller der Mailingtage 2011 ob des Besucherrückgangs. 7.023 Interessierte sollen laut der Nürnbergmesse vor Ort gewesen sein. Im Vorjahr waren es noch 7.867 Besucher.

Allgemein herrschte jedoch auf der Branchenveranstaltung, die dieses Jahr mit einer neuen crossmedialen Ausrichtung und einem entsprechend neuen Outfit stattfand, reges Treiben und eine positive Stimmung. Das spiegelt auch die Auswertung der Besucher- und Ausstellerbefragung wider, die die Nürnbergmesse durch ein Marktforschungsunternehmen durchführen ließ. So waren laut der Erhebung 97 Prozent der Besucher zufrieden mit dem Angebot der Messe, und ebenso viele Aussteller beurteilten die fachliche Qualifizierung und Kompetenz der Besucher als positiv. 94 Prozent der Aussteller erreichten zudem ihre wichtigsten Zielgruppen, und 89 Prozent erwarten aufgrund der Kontakte während der Mailingtage ein spürbares Nachmessegeschäft.

"Unser direkt zu Messeende gewonnener Eindruck setzt sich fort: Inhaltlich und qualitativ haben die in den letzten Monaten induzierten Veränderungen gegriffen", äußert sich Claus Rättich, Mitglied der Geschäftsleitung der Nürnbergmesse, auf Anfrage von ONEtoONE. "Lediglich quantitativ sehen wir hier ein Miss-verhältnis. Das haben auch Gespräche mit Vertretern der Aussteller bestätigt. Diese zeigten sich angesichts des leichten Besucherrückgangs verwundert, zumal ihr Resümee sehr positiv ausfiel und gute Geschäfte im Nachgang der Mailingtage zu erwarten sind."

Aussteller wollen auch 2012 kommen Insgesamt 380 Stände waren 2011 belegt, im Vorjahr waren es 384. Damit fiel hier der Rückgang weniger deutlich aus als bei den Besucherzahlen. Zudem äußerten sich neun von zehn Ausstellern in diesem Jahr bei der Befragung positiv über ihre Beteiligung an den Mailingtagen, und knapp 80 Prozent kündigten an, auch im kommenden Jahr auszustellen. Im Vorwege hoffte Mailingtage-Projektleiterin Bettina Focke durch die Verjüngung des Images, potenzielle Aussteller unter den diesjährigen Besuchern für die Mailingtage 2012 gewinnen zu können. [f1] Ob das gelungen ist, lässt sich bisher nicht sagen. In diesem Jahr ließen sich allerdings noch wenige Unternehmen als Aussteller sehen, die für diesen Umbruch stehen. Performance-Marketing-Unternehmen beispielsweise suchte man vergebens. Aufgegangen ist das Modell der neuen Social-Media-Plattform, die in Kooperation mit dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) veranstaltet wurde. Auf der Social Media Area waren die Plätze fast durchgehend besetzt, und auch in den Gängen drängten sich die Besucher.

Es herrschte offenbar ein großes Informationsbedürfnis über die Chancen und Risiken der sozialen Netzwerke bei den Unternehmen und Dienstleistern. Etwas Anpassungsbedarf gibt es hingegen noch bei der am Eingang der Messe Nürnberg platzierten Kreativ-Galerie. So waren der Mustershop mit "Exponaten zum Anfassen" und die Monitore Anziehungspunkte, die Stände selbst jedoch ließen teilweise noch die Interessenten vermissen. 20 Prozent der Besucher holten sich laut der Befragung Inspiration in der Galerie, 99 Prozent davon gaben ein positives Feedback. Viele Agenturen wollen nächstes Jahr wiederkommen, vielleicht locken neue Standkonzepte dann mehr Besucher in die Galerie. (kb)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf
    (ibusiness.de)
    Bild: Martin Nitsche
    Martin Nitsche
    (DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.)

    Man muss alles wie immer machen. Nur ganz anders.

    Was zeichnet wirklich erfolgreiches Marketing aus? Wie unterscheidet man Technologiehypes von nachhaltigem Unternehmenserfolg? DDV-Präsident Martin Nitsche und Herausgeber Joachim Graf sprechen darüber, was wahre Exzellenz ausmacht, wenn es um Dialogmarketing, Kundenkommunikation und Vertriebsoptimierung geht. Und sie erklären, warum gerade die zwei Preisträger des EDDI-Award prädestiniert sind, Marketingentscheidern zu zeigen, welche Budget- und Projektentscheidungen sie wirklich treffen müssen.

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de